Home Page
cover of #8 Die Situation
#8 Die Situation

#8 Die Situation

Patrick.nogdalla Nogdalla

0 followers

00:00-57:59

Nothing to say, yet

Podcastmusicspeechguitarplucked string instrumentmusical instrument

Audio hosting, extended storage and much more

AI Mastering

Transcription

So, meine Damen und Herren, guten Morgen und herzlich willkommen zum GÃŒmmler Talk. Mein Name ist Peddo, fÃŒr all die, die mich noch nicht kennen. Und vis-à-vis von mir sitzt Aldo, die Legende Schaller. Der geschneideste Patrick, haben wir doch gesagt. Guten Morgen. Ja, das stimmt. Morgen, Peddo. Wie geht's dir, Aldo? Guten Morgen, Sydney. Immer noch Scheisswetter. Ich kann es nicht anders sagen. 12 Grad. Gestern morgen wollen wir hinfahren. Es hat geregnet. Jetzt heute Morgen wieder Nieselregen. Ja, also was auch immer. Es reisst nicht ab. Geht auch noch langsam ein bisschen. FÃŒr die, die gerne kurz-kurz fahren möchten, misst die HÀnde mehr. Das ist so. Aber weisst du, das Schöne daran ist, wenn es so ist, kann es ja nur noch besser werden. Von daher sind wir mega zuversichtlich, dass ein schöner Wetterfronten kommt. Und wir beten fest daran. Und es hindert uns ja dann doch nicht, aufs Velo zu steigen. Hey, RÃŒckblick. Deine Woche, wie war's? Was gibt's noch? Ja, du hast ein bisschen beladen. Ich habe mir da ein paar Notizen gemacht. Generell, also nicht auf unseren Laden bezogen. Als allererstes ein bisschen weniger schöne Geschichte. Gerade gestern haben wir drei Velos bekommen mit UnfÀllen. Also VersicherungsfÀlle. Ich wÃŒrde echt damit sagen, Personenschaden durch Tapeten und so, das ist immer noch okay. Auf Strava folge ich auch immer, die von hinten angefahren wurden in den Töpfen etc. Nein. Ja, und an dem geht's aber gut. Das haben wir auch zurÃŒckschrieben. Ja, das ist ein bisschen, wo das dann immer noch Angst macht, ich sage einfach, passt auf. Ich habe dann auf Strava geschrieben, du, Radarblinklicht, helle Kleidung. Das habe ich dann auch zurÃŒckschrieben und gesagt, Kaluhr Gruppe, ihre Gruppe mit einem Blinklicht, der ist extrem nicht gÀbig. Macht er eigentlich nicht. Und irgendwann musst du halt wie ein Stabilo-Leuchtding rumfahren. Also ich wÃŒrde damit sagen, musst du das bestÀtigen, dass das Velo-Fahren nicht mehr so super sicher ist. Ja, es ist nicht ungefÀhrlich, definitiv, auf der Strasse. Das Gravel, oder, ich sage manchmal das Beste am Gravel ist, du hast so den Angstrucksack, den hast du einfach nicht mehr. Vielleicht hÀtten wir hier zwar einen GÃŒmmeltalk, aber auch die E-Velo-Geschichten auf der Strasse, die Statistik zeigt, es nimmt immer ein bisschen mehr zu. Ja, es ist halt eng, es ist, ja, man muss ein bisschen aufpassen, das kann ich auch sagen. Mhm, spannend. Wenn ich gerade bei den E-Velos war, das haben wir auch notiert, das ist jetzt noch ganz lustig, irgendwie habe ich das GefÃŒhl, 2024 ist so der Startschuss von den E-Renn-Velos. Wirklich? Also das ist ganz lustig, wir haben jetzt irgendwie 2-3 knapp verkauft pro Saison, und jetzt sind wir irgendwie schon bei 5. Okay, und wer ist das fÃŒr ein Kunde, der das kauft? Ja, noch lustig, ein bisschen die Àlteren Segmenter, das darf man sagen, aber dann eben Frauen, eigentlich egal welchen Alters, die gerne mit dem Partner fahren gehen, Àhm, wo zum Beispiel MÀmmi dahinter wohnt, wo sie natÃŒrlich, sie jetzt ÃŒber die Luge mitfahren kann, und eben nicht Zungenbeinfuss, und man kann es zusammen machen. Also gemischt, du kannst nicht sagen, ja, der Alte und der, der nicht mal, also nicht direkt, das ist so ein bisschen lustige Feststellung, dass es einfach, ich sage, der Startschuss. Nur wir, die wir 2-3 hatten, die sind auch begeistert. Ist es denn so, bei diesen E-Renn-Velos, dass sie, weisst du, wenn du auf der FlÀche bist, dann, ja, bist du schnell mal, hast du die 25 schnell mal erreicht, ist es denn bei denen so, dass der Motor aushÀngt und keinen Widerstand gibt, oder gibt er den gleichen gewissen Widerstand? Er hÀngt in der Regel aus, respektive, Àhm, was das grosse Ärgernis ist, Àh, immer noch fÃŒr mich, seit Anfang an, und ich hatte gestern ein GesprÀch, Àh, mit einem Kunden, wo ich die 25, die hast du auf der FlÀche gleich mal. Ja, es geht sehr schnell. Also vor allem mit einem Renn-Velo, das gut rollt, wenn du ein anstÀndiges RÀdchen drin hast und eine gute Position, dann bist du locker auf diesen 25. Oder das GesprÀch war das, und das werden viele auch schon festgestellt haben, oder werden es noch feststellen, Àh, wenn du, wenn du jetzt alleine, also es ist ein Ehepaar, sie hat jetzt so sein Renn-Velo, und bergauf fÀhrt sie mit davon, wenn sie die dritte Stufe hat, aber sobald sie auf der FlÀche sein und ein bisschen gebig fahren will, dann musst du dann ab 25 mit der eigenen Muskelkraft ein bisschen drÃŒcken. Und wenn es ganz, ganz wenige Optionen gibt, ist es nicht so gebig. Und, ja, es ist halt wieder mal das Gesetz, in Amerika fahren die 32, und in der Schweiz fahren sie eben 25. Also, wenn man aber alleine fÀhrt, sie sagen, wenn du ganz alleine fÃŒr dich bist, dann macht es Spass. Absolut. Ich habe mal einmal so ein Erlebnis gehabt, auf dem Beldberg, wo eine Àltere Dame, und das Velo, also wirklich, sie ist gerade neben mir durchgefahren, wenn ich, wenn ich nicht hÀtte gesehen, dass die einfach weit zu wenig Anstrengung hat, dass die dort drauf fÀhrt, dann wÀre mir das nie aufgefallen, dass das Velo ÃŒberhaupt wirklich unterstÃŒtzt ist, und die ist mit dem Beldberg, jetzt bin ich zuerst wirklich ÃŒberholt, dann hatte ich das GefÃŒhl, das kann ja nicht sein, und ich schaue auf mein Tacho, und sehe, die ist schon ÃŒber 300 Watt, und dann denke ich mir so, okay, und die fÀhrt einfach so locker schlockig raus, was lÀuft hier falsch? Und dann habe ich sie dann gleich noch erwischt, und ich dachte, okay, dann hÀtte man sie irgendwie nicht zugehen können, dann habe ich halt einfach Zunge bei Fuss, let's go, und habe dann gesehen, okay, der Rahmenzunger ist ein bisschen dicker als das Normale, und von dem her habe ich dann gesehen, okay, das ist ein E-Velo, aber es ist unglaublich, wie verrÀumt die ganze Geschichte schon ist, und wie weit sie das entwickeln, also alle Hersteller, ja, wenn du es teilweise nicht wÃŒsstest, könntest du dir denken, das ist irgendwie ein Aero-Velo. Oder du fÀhrst ein Aero-Velo, wenn ich, der Maton, dann kicke ich es ihm, ja, das ist ein E-Renn-Velo. Ja, genau, genau. Ja, aber zu den LÀden oder VelolÀden generell, wenn ihr nur bei uns ein liebes Publikum oder dazu hört, wir haben, ich notiere mal so eine generelle Info, wir haben immer noch viele Velos auf dem Markt, also generell, Specialized hat irgendwie jetzt Anfang Mai noch 50% gemacht auf Teilmodell, Dreck hat runtergeschrieben, also die Preise sind generell egal, welche Marken, wenn ihr jetzt ein E-Bike oder ein Velo kaufen wollt, informiert das mal als Tipp, aber warum, das ist das Thema Nummer 1, Corona, 2 Jahre hat man Velo verkauft, Agogo, ja gut, und der Punkt ist halt einfach so ein bisschen der, Nachfrage momentan sinkt, das wissen wir ja, und der Markt ist extrem gesÀttigt, das ist halt einfach momentan der Punkt, und die VerfÃŒgbarkeit ist auch mega gut, das ist halt, ich sage jetzt mal aus meiner Sicht der Punkt. Du fÀhrst es so locker, und ich eigentlich auch, aber mein Punkt ist so, die Hersteller haben dermassen viel bestellt, und jetzt haben sie irgendwie zu viel Velo. Gut, der Endkonsument kann jetzt profitieren, also meine Nachbarn haben zugeschlagen, also informiert das mal, besser als jetzt könnt ihr fast nie, oder gÃŒnstiger als jetzt kommt das gar nicht zu einem Velo. Wolf, 2025 will sich das normalisieren. Ich habe jetzt das GefÃŒhl, das wird 2025 noch nicht der Fall sein, sondern ich habe jetzt das GefÃŒhl, es geht noch ein bisschen weiter, vor allem jetzt in unserem Segment, im sportiven Segment, wird es so sein, dass sich die Preise wahrscheinlich massiv noch einmal werden anpassen, und ich hoffe natÃŒrlich auch fÃŒr dich als HÀndler werden anpassen, weil ich meine, nicht nur ich habe plötzlich mehr fÃŒr das Velo bezahlt als Endkonsument, sondern auch du als HÀndler hast plötzlich mehr bezahlen mÃŒssen fÃŒr das, und ich hoffe, dass sich das auch wie normalisiert, ich glaube, wir haben es schon ein paar Mal besprochen gehabt, ich meine, ein Velo, das vor 5 Jahren oder 6 Jahren 10'000 Fr. gekostet hat, das hatte die teuersten RÀder drauf, das hatte eine Dura-Ace drauf, oder eine Red, oder eine Gumpy, Super Record, und heute ist das Velo fÃŒr 10'000 Fr. ich sage mal, alles aus dem Zweiten legal, oder? Also ich sage, ja, das selber als FachhÀndler, der jahrelang dabei ist, ja, jetzt zahlst du fÃŒr ein Ultegra-Surf, und da ist noch nicht zwingend KeramikrÀder drin bei 10'000 Fr., und ich sage auch ganz klar, ein Mittelklasse-RÀder, also um die 4'500-5'000 Fr., hast du heute bald das bessere Velo, oder ich wÃŒrde sogar sagen, das bessere Velo als der Armstrong von 10'000 Fr. Ja, das ist klar, und vor allem auch Preis-Leistungs-VerhÀltnis, also weisst du, irgendwann kommt ja so ein Gap, wo es ja nur noch stumpfsinnig wird, und ich sage jetzt mal, auch wenn du im zweiten Regal reingreifst, dann bist du in der Regel, was Preis und Leistung anbelangt, definitiv bei den Leuten, und vor allem eben, Schluss am Ende, also je nach je, ich kann jetzt einfach von meinem Niveau ausreden, ich bin ja nicht ein Profi, von dem her, obwohl super Teile, die mache ich einfach nur aus Spass oder Freude, aber es ist nicht so, dass ich es brÀuchte, aber apropos Teile, es gibt ja noch etwas Neues, meine Damen und Herren, zwar die neue SRAM Red AXS ist jetzt draussen, also mehr als SRAM? Ja, SRAM, also die hat eine klare Haltung, wir hatten eigentlich nur LÀmpchen mit dem Umwerfer, oder vorne, dass man ein wenig KettenabwÃŒrfe hatte, ein wenig viel, respektive, es gibt auch Gruppen, respektive Fahrer, die ich habe, wo es funktioniert, aber das ist jetzt die grosse Herausforderung, und wir haben es jetzt noch nicht gerade montiert, wir werden es jetzt montieren, und ich sage mal, in einem Jahr, in einem halben Jahr, wissen wir dann mehr, also die Profis, das ist klar, die fahren das, aber optisch sehr schön, es ist nur ein wenig leichter geworden, es ist am Ende die leichteste Gruppe auf dem Markt. Das wird man ja ein wenig diskutieren, ob das jetzt effektiver so ist, momentan sieht es effektiv so aus, dass die Kassette leichter ist, Kurbeln und die ganzen anderen Komponenten, wie BremssÀttel, Hebel etc., sind im Vergleich zu der Shimano nahezu identisch, also da unterscheiden sich wirklich wenige Gramm, aber was effektiv so ist, bei SRAM, bei SRAM ist ja der grosse Unterschied in der Kassette, dass es wirklich aus dem vollen gefrÀst ist, also es ist ein Teil, unter das hat sich das Gewicht nochmals massiv reduzieren können, zudem nochmals die Kette, also wie auch jetzt bei der Dura-Ace Kette, hat man bei der SRAM Kette mit dem Flat-Top auch nochmals in der Kette drinnen ausfrÀsen können, also es sind wirklich marginale Unterschiede, die man sagen kann, aber es ist natÃŒrlich ein super Marketing-Instrument. Genau, wir sind jetzt im Marketing, aber das mit der Kassette aus dem vollen gefrÀst und so, das ist natÃŒrlich ein Kunstwerk. SpÀter bei den Ersatzteilen hat SRAM den Bogen recht gespannt, das sind recht teure Teile, es gibt Power-Meter-Kurbeln, mit oder ohne, und die krenzen auch ein bisschen. Genau, und der Power-Meter an der Krenze, und wenn du wechseln musst, genau, dort habe ich ÃŒbrigens auch noch etwas herausgefunden, wir gehen ja noch recherchieren, hat SRAM sogar ein Programm, also in der Regel ist es meistens so, der Erstbesitzer des Velos wird wahrscheinlich die Krenze wechseln, damit er gut dazuschaut, das kann vielleicht beim zweiten oder dritten der Fall sein, aber dort hat SRAM effektiv ein Programm, dass du die Krenze zurÃŒckschicken kannst, vielleicht kannst du dich dort auch mal informieren, und der Endkunde bekommt sogar die gÃŒnstiger, die Recycle, etc. Zum Umwerferthema habe ich auch noch kurz recherchiert, und dort ist es effektiv so, dass SRAM ja von dieser Problematik auch gewusst hat, mit diesen KettenabwÃŒrfen, und dort ist es so, dass sie einfach die SchaltkÀfige enger gebaut haben, und eine neue Trim-Funktion, die in drei verschiedenen Stufen einstellbar ist, also wir hoffen natÃŒrlich jetzt ganz, ganz schwer, dass diese Problematik gelöst wird, es wÀre fÃŒr alle Beteiligten schön, weil ich finde, nichts ist schöner, als wenn die Konkurrenz etwas lebt, und das heisst, Shimano ist natÃŒrlich immer so eine, ja, die Schaltung muss funktionieren, meine Damen und Herren, aber Shimano entwickelt sich wie nicht viel weiter, sie tut immer nur klein, klein, klein, was ein riesengrosser Vorteil ist, weil es ist zuverlÀssig, es funktioniert, aber seien wir ehrlich, es wÀre schon wieder mal cool, wenn Shimano dort so ein bisschen eine gewisse Innovation vielleicht wÃŒrde bringen, oder? Gut, wir sind ja immer sehr nah dran beim Profisport, und das ist eigentlich bitter, dieses Jahr sind 14 Shimano Profi-Teams auf SRAM, ich meine, das sagt eigentlich alles. Und null Gampi. Ja, null Gampi, da blÃŒht mein Herz, aber ich wÃŒsste ja nicht so viel, dass es so ist. Ich habe noch etwas anderes aufgeschrieben, Pedro, vielleicht als Info, liebe Kundinnen und Kunden, jetzt haben wir in der Hochsaison Reparaturservice, haben wir alle VelohÀndler bis ans Dach oben zu dir, oder? Und darum, die Leute frÃŒh genug Termine machen, also wir arbeiten auf Termine, am Dienstag kommen die Velos, am Freitag können sie sie holen, das ist das generell. Und der Wunsch, wenn du sagst, Laden, und das ist ein bisschen eine Wunschvorstellung, da solltest du 2-3 Leute mehr sein, das ist fÃŒr uns FachhÀndler fast unmöglich, weil den lieben Winter, 3-4 Monate, hast du einen Abflacher. Und da habe ich auch hingeschrieben, dass das E-Velo, das wir immer so promoten, und der Zug kommt, und das Auto steht aus, im Winter fÀhrt halt fast niemand E-Renn-Velo, E-Velo. E-Velo-Stadt. Das zudem, ja, also frÃŒh genug schauen, kommen nicht irgendwie vor dem alten Brevet, oder von Jason Gancelara, der auch noch kommt, oder Transfiora, den Gravel habe ich auch noch notiert. Also vom letzten Moment her ist es immer blöd, man sollte das Velo eine Woche, 2-3 Mal in den Service bringen, damit man noch 2-3 Mal fahren konnte. Dass du im Rennen auch ÃŒberrascht bist. Ja, genau. Ich denke an die Olympiaden damals, wo man Susi, Christoph Susser, am Vortag, da gab es ja noch eine goldige Kette drauf, am Vortag, im Rennen, er war der absolute Kronfavorit, da hat es so 99% heimgefahren, in diese Kette. Bravo. Das bleibt drin, oder? Hey, das letzte noch, und dann wÃŒrden wir gleich noch den Schwenker machen von deiner Seite, du hast ja noch ein Event, das möchten wir auch noch kurz erwÀhnt haben, und zwar am 1. Juni, nicht wahr? Genau, am 1. Juni haben wir eine Rennvelo-Ausfahrt, und da werden wir auch von den Assos her ein Speedclub-Event haben, also da sind wir im Ischgl, wir sind eingeladen, wir haben den ganzen Tag BratwÃŒrstchen, wir haben ein Pariser Kaffee, das wir offerieren können, wir hoffen auf das Wetter, vielleicht ist dann gutes Wetter, genau das haben wir am Samstag, 1. Juni, auch sonst auf der Homepage oder auf Instagram machen wir noch Likes, genau, danke. Dann, was ich noch gesehen habe, auf Netflix, die neue Tour de France Staffel, die am 11. Juni erscheint, wir haben uns so gefreut, also die erste habe ich verschlungen, meine Frau, hast du die auch gesehen? Ja, ich habe die auch gesehen, und da muss ich sagen, das ist eben nicht nur Hollywood, das ist Netflix bringt es natÃŒrlich her, das dramatisch darzustellen, aber es ist zu 90% schon so, wie man es sieht, also, ganz cool, und da gibt es einfach ein Virus, und der bleibt halt, wenn der mal herrscht, ich meine, das ist mit Musik hinterlegt, man sieht, wie sie herumfliegen, und wie sie grinnen, oder wie sie Freude haben, das ist cool, also der Blick hinter den Kulissen, grandios. Ich finde es super, vor allem, es gibt auch dem Zuschauer das GefÃŒhl vom Radsport, der vielleicht noch nicht so festsportversiert ist, und vor allem in den Rennen siehst du ja nicht behind the scenes, wie du es jetzt so schön gesagt hast, sondern es ist ja effektiv nur das Rennen, und viele Leute haben sogar auch das GefÃŒhl, dass das Rennvelofahren eine Einzelsportart ist, obwohl, ja, man durch die Serie ganz klar sieht, dass es ein effektiver Mannschaftssport ist, und jeder seine Rolle auch trÀgt. Es gibt natÃŒrlich schönere Rollen bei der Favorit, und es gibt halt die schlechteren Rollen, und nicht die schlechteren, sondern die hÀrteren Rollen, das geht mal an den Tag fÃŒr sich, weisst du, warum ist es ein Mannschaftssport, und das kann man, also, ich verstehe die Leute, die, ja, aber wieso gewinnt der Gang dahin, das ist ja nicht fair, dass dieser nicht gewinnt, weil er einfach nicht auf die Ziellinie kommt, vorher schraubt, oder böse gesagt. Absolut, absolut. Ja, vielleicht noch kurz zu mir, trainingstechnisch bin ich immer noch nicht auf der Höhe, momentan eben wirklich auch sehr viel, was mich privat einnimmt, Àhm, ja, ich werde sicher den Weg wieder zurÃŒck zum Velofingen, fÃŒr mich ist es jetzt primÀr mal wichtig, dass ich mit dir den Podcast machen kann, und ÃŒber das Velodiskutieren, das gibt mir schon mega viel VergnÃŒgen. Weisst du, was da noch ein bisschen hinterher ist, wenn im Juli jetzt der Hochzeitsglocken nicht gehört, meine Damen und Herren, da kann man schon ein bisschen nervös sein, oder? Ja, also, auf das und das Event freue ich mich auf jeden Fall mega fest, aber eben, wer schon geheiratet ist, und das so selber organisiert hat, der weiss, dass eine Hochzeit sehr viel organisatorischer Aufwand wird sich zieht, und, und, und, und, es nimmt mich halt einfach wirklich ein bisschen ein, Àhm, ja, aber es kommt gut, es kommt gut. Gut, Àh, long story short, kommen wir eigentlich mal noch zum Giro. Ja, wÃŒrde ich sagen, also, du bist dort ein bisschen mehr informiert, wir haben gestern noch kurz zusammen telefoniert, und ich bin beregt, was du mir gesagt hast. Ja, also, ich liebe Poggi, liebe Pogacar, Poggi genannt, genau. Nein, ich habe gestern gesehen, Àh, oben kurz unterlÀngend, aber komm, jetzt ist Krise, Àh, weil das irgendwie nicht geht, aber ich habe mir dann noch ÃŒberlegt, warum, vielleicht ist er gar nicht mehr da, die irgendwie noch abzuziehen, und das ist ja dann bergauf, oder, also, das kann man auch, also, es wird das gewesen sein, weil das weiss er auch selber auch. Nein, Pogacar, Àh, Überflieger, Àhm, viele haben das GefÃŒhl, ja, ist das möglich, ist das möglich, ich frage mich das zwischendurch auch, respektive, einer ist halt immer der Beste, und, Àhm, er ist jetzt halt der Beste, und er macht es taktisch cool, Àh, wenn ich denke, am Samstag, Àh, Königsetappe, Àh, das Finale, alles zusammen, Hobbys, ich habe dann gesagt, die haben sich schon ganz frÃŒh angeschaut, die ganze Mannschaft, diesen Tag wollten sie gewinnen, Àh, Quintana war lange voraus, es war schon lustig, Quintana hat vor 10 Jahren gewonnen, ist der Poki, glaube ich, 14, 15 Jahre alt gewesen, und, Àh, ich habe dann so gestern gesagt, das ist jetzt wieder eine Erholung gekommen, weil jetzt hat er auch Giro geschaut, das war noch ein junger Gil, und jetzt ÃŒberholt er den Quintana, also, ich habe mir gedacht, hÀttest du noch so kommen können, weisst du, so mit der Hand, auf den RÃŒcken, und sagen, also, sie haben dann hier oben noch ein bisschen geredet, weisst du, ich habe mal ein lustiges Video gesehen, und zwar, Àhm, eben, der Poki eh als super sympathischer Typ, er oben am ausfahren, ich weiss nicht, welcher Fahrer das war, aber die haben zusammen geschnurrt gehabt, und dann plötzlich, dann siehst du so, wie er ihm die Brille, die pinkige Brille, abgibt, und er zieht, er zieht sogar noch das Leibchen ab, das gibt ihm das pinkige Leibchen, das ist so cool, also, der Typ, der fasziniert mich noch und noch, neben seinen sportlichen Leibchen, hoch auf hat er noch die HÀnde abgezogen, um einen jungen Guy ÃŒber die Kurve herzuschossen, euer Sport hat das wiederholt, ich meine, der, der wird zuhause in Ehren, irgendwo, ja, definitiv, er ist schon ein guter Typ, zum GlÃŒck, sie sind so, oder, auf was man nicht vergessen darf, auf was man nicht vergessen darf, der ist kein Junge, also, der ist A20, und das ist unglaublich, was der schon fÃŒr eine Menschlichkeit und Herzlichkeit mit sich bringt, die nicht selbstverstÀndlich ist, weil, natÃŒrlich, momentan ist er einfach der beste Fahrer, den es gibt, und das könnte einem grundsÀtzlich auch den Kopf steigen, oder, und das sehe ich bei ihm null, also, voll sympathisch, voll menschlich, er ist super locker, und ich sehe einfach auch, dass bei uns jetzt auch die Lehrlinge, zum Beispiel, Àhm, mit 17, 18, weisst du, stehen vor dem Hund her, und können etwas durchziehen, oder sagen, wie sie es mir gerne haben, das hÀtte ich in meinem Alter als Lehrling kaum können, man könnte auch in die Augen schauen, weisst du, und die Grenze ist schon gegen runtergekommen, sie wissen ja schon einfach viel mehr, oder in meine Götti-Bube schauen, wo 10 ist, wie der mit dem Handy herumtÃŒrkelt, wie der mit dem Lachern zÀhlt, oder mein Sohn auch, 5, 10, gell, aber die ganze Schwelle ist runtergekommen, sie sind auch einfach schon viel weiter im Film, oder, weil, wo das halt einfach viel weiter runterkommt, du siehst ja, Àh, im ganzen Sportbereich, dass die Jungen, aber der Jan-Christian, 19, ist ja ja, also viel Sportler sind, und am Shooten, dass irgendwie 17-JÀhrige sind schon Brasilianer zuoberst, und das ist halt selbstbewusst, ja. Aber diesen Erfolg könnte einem auch in den Kopf steigen, und es gibt teilweise sogar, ich kann jetzt auch keine konkreten Beispiele nennen, aber bei Pogi finde ich es einfach cool, er ist super erfolgreich, er ist, ja, der verdient Millionen mittlerweile, und ist immer noch super auf dem Boden. Wir hatten noch, wegen Sport generell, News, hast du da noch hingeschrieben, Àhm, ich erwÀhne gerne mal Darlene Seitzer, die ist auf der Bahn unterwegs, und seit letzter Woche weiss ich, dass sie in Paris teilnehmen kann, und, Àh, gratuliere. Cool, ja, herzlichen Gratulation. Nein, ist ganz gut, ich kenne sie darum gut, und es freut mich extrem, und, ja. Sehr gut. Ich denke, wir kommen mal zu euren Fragen, meine Damen und Herren, und zwar gibt die erste Frage, die habe ich jetzt auf Instagram bekommen, aber ich habe gleich gedacht, ich nehme sie kurz schnell auf, Fahrradhelm, Àhm, und zwar schreibt der Kammer Pascal, Fahrradhelm zu welcher Anwendung, Berg, Aero, welchen Helm fahre, also, die direkte Frage war eigentlich, welchen Helm fahre ich, und ich kann dir ganz ehrlich sagen, Pascal, ich habe mehr als einen Helm, Àhm, und ich habe sogar einen ganz spannenden Helm, und zwar, Àhm, ja, möchte jetzt hier keine Namen nennen, aber ich habe einen Helm, der wie, ja, zwei Fliegen mit einer Klatsche hat, und zwar, ja, wir mÃŒssen vielleicht mal grundsÀtzlich unterscheiden, es gibt wie einen Aero-Helm, der ist in der Regel von der Schale her ein bisschen geschlossener, sprich, hat nicht so viele Öffnungen, was, Àh, den Vorteil hat vom Wind natÃŒrlich, aber natÃŒrlich auch einen BelÃŒftungs- Nachteil nach sich bringt, und dort ist es sehr, sehr individuell, also, wie gesagt, ich als Hobbyfahrer, fÃŒr mich spielt das, glaube ich, eine wahnsinnig grosse Rolle, Àhm, es kommt wirklich darauf an, was du lieber hast, was sicher richtig ist, ist, Àhm, dass dir der Helm steigt, das ist mal so die erste, die erste Geschichte, die zweite ist, dass er bequem sitzt, und vor allem auch richtig sitzt, von der Grösse her, und drei, ja, ich sage, dort, Gewicht ist sicher auch ein Thema, ja, wenn du einen schweren Helm an hast, ist das einfach nicht angenehm, und dort wÃŒrde ich vielleicht auch so ein bisschen schauen, ja, ein bisschen auf das Gewicht schauen, genau, seine Frage ist ja berechtigt, und du sagst, du sagst richtig, Àhm, wenn ich jetzt heute aufs Velo gehe, mit 12, 15 Grad, dann wÃŒrde ich auch den Aero-Helm anlegen, genau, der tatsÀchlich ein bisschen geschlossen ist, man hat das auch gestern im Giro gesagt, die meisten eigentlich geschlossen haben, ja, und Àh, ist doch selbst erklÀrend, wenn wir warm haben im Sommer, dass du natÃŒrlich einen Airbreaker an hast, der halt viel mehr belÃŒftet ist, ganz klar, Àh, kommt noch eine Story drin, Àhm, durch das weisse MC-Befahren, der Frank hat dann ein Flieger-Trikot gehabt, ist mit einem Colorado-Schwarzen Helm gestartet, Bergseit-Befahren, vorne zu, der ist wirklich gekocht, oder? Ja, stimmt, das haben wir auch schon einmal mit der Fahrt, genau. Damals, Àh, konnte ich nicht, ist jetzt vorbei, Àh, wir kennen uns ja gut, gell, nicht, dass du da böse bist, aber das sind so Beispiele, wo man halt, Àh, sind es manchmal so bleibende, und wie du sagst, ich habe drei Helme, oder? Genau, ja, genau, wie du, einen ein bisschen Aero, einen halb leicht, im Sommer ist natÃŒrlich der auch mit mehr BelÃŒftung, und dann halt auch auf dem E-Velo, wo ich halt, Àh, mit dem Visier fahre. Genau, ja, eben, Pascal, ich glaube, zusammenfassend, es gibt nicht ein Helm fÃŒr alles, ich habe jetzt einen Helm, wo ich, wo ich sogar noch Aero-EinsÀtze kann, Àhm, Àhm, aber da gibt es wirklich, gibt es keine gute Regel, es ist wirklich ein Geheit, du stehst immer so ein bisschen mit den Bedingungen, im Winter, wie es vorhin jetzt schnell der Aldo hat gesagt, lege ich jetzt auch lieber den Aero-Helm an, weil der ein bisschen geschlossener ist, aus dem Nicken, der gering zieht, und wenn du schon mal im Winter Velo gefahren bist, irgendwie bei einstelligen Gradbereichen, dann ist, beiss, der Helm enorm, oder, Àh, Stirn, und, und dementsprechend wÃŒrde ich jetzt vielleicht nicht den Berghelm anlegen. Ja, ich denke, somit können wir die, die Frage sicher mal beenden. Dann, was auch noch super cool war, der Florian hat mir auf LinkedIn geschrieben, und zwar hat er am Sonntag leider eine Panne gehabt mit seinem Gravel-Bike, und hat mich gefragt gehabt, hey, wo finde ich im Sonntag die Turbolitoschlauch? Und diese Frage hat sich bei mir gerade eröffnet, da habe ich gedacht, okay, der, Àh, der Flair of Heart, das Gravel, er hat, Àhm, ich muss gleich kurz schnell lesen, er hat ein Kawa Robusto-Pneu mit 42 Millimeter drauf, das ist aber ein Gravel Slick-Pneu, wo ich so ein bisschen das GefÃŒhl habe, das Thema könnte wirklich schnell ein bisschen aufreissen, weil, Àhm, ich sage jetzt mal, das ist jetzt wirklich eine maximale Kompromisslösung, die du da eingehst, Florian, Àhm, du kannst das auf jeden Fall so machen, du bist mega flexibel mit dieser Lösung, aber Punkt 1, Turbolitoschlauch sind schon auf der Strasse enorm empfindlich, also, Turbolito- Latexschlauch haben so ein bisschen eine Schwachstelle, und zwar ist es Zentil, und dort ist es halt, ja, je mehr, dass der Pneu belastet etc., vor allem, wenn du mal auf Schotter etc. unterwegs bist, ist es einfach ein Latexschlauch. Meiner Meinung nach nicht die optimalste Lösung, da gibt es mittlerweile, hast du mir, wir haben gestern noch kurz zusammen geschrieben, hatten wir sogar noch Turbolito-Gravel, was es jetzt sogar gibt, und, Àh, dort, ja, ist es sicher eine gute Lösung, was ich noch, ganz eine gute Lösung wÃŒrde finden, ich bin mega ÃŒberzogen von den Schwalben Aerotan, das ist eben auch kein Latexschlauch, sondern, tschau, Elia. Danke, Elia. HergeschnÀuzte, Elia, meine Damen und Herren, wirklich ein Kaffeeservice, sehr gut. Nein, zurÃŒck zum Thema, wÃŒrde ich wirklich vielleicht sagen, statt Latexschlauch zu nehmen, vielleicht auf TPU zu wechseln, wenn nicht sogar auf Tubeless zu gehen, ich weiss, ich und Aldo sind eigentlich nicht wahnsinnige Tubeless-Fans, aber ich sage, im Offroad-Sektor hat es definitiv seine Daseinsberechtigung, und du hast mir auch noch kurz geschrieben, Flöru, du bist zu 50% auf der Strasse unterwegs, und zu 50% auf Schotter, respektive Offroad, und dort wÃŒrde ich mir effektiv Gedanken machen, ob es Sinn macht, dass du dir einfach einen zweiten Radsatz holst, dein Velo gibst du hin, und dass du dann einen wirklich auf die Strasse auslegen und einen wirklich auf Offroad, denn da bist du nicht das Indie zwischen Stuhl und Bank, sondern du hast wirklich einen Strassen-Pneu, wo du wirklich auch mal Meter machen kannst, ob du vorwÀrts kommst, und du hast ja noch geschrieben, du machst gerne Meter, bist schnell unterwegs, und im Gravel hast du wirklich auch einen geilen Pneu, wo du auch mal wirklich ins GelÀnde reinkommen kannst, wo du auch Grippe hast, und der GAVO Robusto wird sicher ein guter Pneu sein, aber eben, ich habe einen harten Jakob, das wird sicher ein, ja, das ist eine Kompromisslösung, und das ist wie du, ich sage es nicht zu hart, aber das ist wie du mit einem Formel 1 Auto gehst Rallye fahren, also das wird funktionieren, das hat die Red Bull ja auch schon bewiesen, dass sie am Strand etc. fahren, aber es ist einfach nicht das natÃŒrliche Terrain, und dort wÃŒrde ich dir wirklich, mach dir doch Gedanken, ob es nicht allenfalls fÃŒr dich Sinn machen wÃŒrde, dir einen zweiten Radsatz zuzulegen, da kannst du zum Beispiel auch einen 30er oder 32er Pneu montieren, und hast auch immer noch, kannst dann immer noch, wenn dann in dir ein Nebenstress, wie siehst du, also ich meine, wir haben es jetzt auch gerade im Giro gesehen, oder gerade Bianchi etc., also das funktioniert, du kannst auch easy ins GelÀnde fahren, klar ist es dann auch das umgekehrte Spiel, du bist natÃŒrlich mit dem Rennpneu auf dem GelÀnde nicht so super ausgelegt, aber es funktioniert, wenn es mal darauf abkommt, aber den Kompromiss dort wÃŒrde ich auch nicht eingehen. Also noch schnell zu den SchlÀuchen, Pedal, Turbolito haben wir recht viel verkauft, jetzt hat es den Aerotan von Schwalbe, den fÀhrst du auch, ich fahre den auch, und den Aerotan kann ich dir noch empfehlen, der hat Luft recht lang, von der AnfÀlligkeit her eigentlich fast null, oder eigentlich null, die können uns gerade nichts sagen, Turbolito, hat der Pedal ganz am Anfang ein paar Schwachpunkte gehabt, also auch Slick, Reifen und GelÀnde fÃŒr ein Gravel-Velo sind natÃŒrlich nicht das Richtige, das mit den RÀdchen, zwei Paraden haben wir vor Jahren diskutiert, jedem empfohlen, hat sich aber bis jetzt nicht so richtig durchgesetzt, und ich erzÀhle eigentlich das Gleiche, wir sind schon vor 30 Jahren mit 23 Pneus in der Naturstrasse rumgekesselt, als wir uns verfahren haben, und das ging auch, logisch ist es nicht optimal in der Kurve, was ich dir noch empfehlen kann, ein Reifen findest du, das ein wenig Profil hat, und wir haben herausgefunden, wenn du mit dem Tunnel sehr fÀhrst, mit dem Rennvelo oder Gravel, ist die Geschwindigkeit 1,5 bis maximal 2,5 der Unterschied. Das ist nicht wahnsinnig. Der Reifendruck, im Gravel hat man meistens etwas zu viel Luft drin, ich sage immer, nicht zu viel Luftdruck im Gravel, sonst hast du genau den Vorteil des Gravels nicht. Er hat mir eigentlich noch geschrieben, der Luftdruck hÀtte mich noch recht gut gewÃŒnscht, ich wÃŒrde jetzt schÀtzen, der Flurrel ist zwischen Ende 60 und wahrscheinlich maximal Mitte 70, also ist ein fitter Typ, kenne ihn auch persönlich, und er hat mir eigentlich einen Reifendruck angegeben, mit 42 Pneus von 3,5 bis 4 Bar, finde ich jetzt nicht wahnsinnig spektakulÀr, ich sage, es ist eher in einem höheren Segment fÃŒr so einen breiten Pneus, hat aber auch gesagt, er fÀhrt lieber mit höherem Druck, das ist nicht ganz verkehrt, und ja, ich denke, wir können so mal die Frage schliessen und machen jetzt halt einfach noch den Schwenker an, ich weiss, wir haben ja wieder viel erzÀhlt, aber der Punkt ist, ihr habt einfach so coole Fragen, so coole Inputs, und wir wollen eigentlich dem gerecht werden, deswegen muss ich nochmals weitermachen, und zwar hat Hans-Peter Gaffner auf Spotify geschrieben, «SalÃŒ, Pedo, cooler Podcast, ich finde hier zu wenig Platz zum Schreiben, sendet ihr ÃŒber Insta ein paar Zeilen, ich kann jetzt nicht die alle vorlesen, aber das Kettenwachsthema scheint anscheinend immer noch ein grosses Thema zu sein, und ich habe es kurz auf Insta gelesen, und Hempel ist immer noch begeisterter Kettenwachsfahrer, es hat zwar ein bisschen gebraucht, bis er die richtige Mischung und das richtige Setup gefunden hat, aber das Thema, Hempel, werden wir im nÀchsten Podcast noch besprechen, wenn wir dazu kommen. Ja, genau. Nein, also wir werden es sicher noch besprechen, und wir werden sie sicher dort noch einmal mit ins Boot reinnehmen. Dann, Riffon, Riffon, ich hoffe ich sage es richtig, Riffon, Rubi, super Podcast, bravo, weiter so, Riffon, danke, viel, viel Mal fÃŒr dein Feedback, und genau von dem zehren wir, und genau so spÃŒren wir euch, und finden das super. Dann, Nati Maria 32, ich grÃŒsse immer, bekomme nicht immer was zurÃŒck, hör auf damit, keine Ahnung. Nati, merci viel Mal, ich weiss nicht genau, was du meinst, aber ja, merci, dass du kommentiert hast. Ah, nein, nein, ich weiss, was sie gemeint hat, zu grÃŒssen beim Fahrrad, wenn einer entgegenkommt. Ja. Ja, logisch. NatÃŒrlich, grÃŒssen. Logisch, ja, grÃŒssen. Mach es einfach weiter, Nati, Nati, du einfach weiterhin grÃŒssen, unbedingt. Man kann es ja nicht mehr als probieren und zeigen, und manchmal schreie ich sogar noch hinterher, Sally! Ja. Heutzutage. Heutzutage, genau. Gut, als nÀchstes haben wir noch Roland Horat, sehr unterhaltsam, und macht Lust auf mehr. Danke viel Mal, Roland. Merci, Roland. Dann der Santino Gra... Ja, der Santino. Grisofuli. Santino, ja, nicht Santini, sondern eben Santino. Santino, genau. Hallo zusammen, kurz ein Update zu den Brillen. Es gibt auch selbsttönende GlÀser mit FlÃŒssigkeitskristall von React, made in Switzerland. Die Reaktionszeit ist 0,1 Sekunden, sehr empfehlenswert zum GÃŒmmelen. Ja. Kennst du die Brille? Die hat letztes Jahr 2005 gesponsert, das ist halbstaff rumgelaufen, wir haben sie kennengekriegt, der Info-E, und ich kenne die Brille, aber nicht selber getragen. Ist das die Brille, die der KÃŒngler die Werbung dafÃŒr gemacht hat? Genau, das war gleich am Anfang dabei, oder immer noch dabei, ich bin nicht ganz so unsicher. Also Santino war bei uns im Laden, im BrillengeschÀft in Murten, das ist dann der Werbespot, oder Santino? Und er hat mir ÃŒbrigens so, ich kann den Namen nicht nennen, Kleber gegeben, um auf die Brille zu lassen. Ich hatte sie tatsÀchlich verkehrt und letztmontiert, ich bekam eine Halle auf Social Media von den Brillen. Was soll ich klebern? Die tust du unten in die Ecke, die ist bei der Nase, unten tust du die draufkleben, aber innen, nicht draussen. Und dann eben gerade und nicht... also verkehrt... Santino hat mir dann geschrieben, du musst das anders machen. Und jetzt bin ich Sonntag, Montag gefahren und weisst du, wenn du oben runter schaust, dann untendurch habe ich das Garmin oben schön scharf. Kurz hatte ich ein Problem. Ah, korrigiert die? Entschuldigung, es korrigiert das Kleber. Was fÃŒr Kleber klebst du denn? Entschuldigung. Es ist ein 2.0 und jetzt bin ich das noch am testen. Bis jetzt muss ich sagen, bin zufrieden. Merci Santino. Merci dir Santino. Und weiter geht's mit Simon Eckimann. Ich wÃŒrde vorschlagen, du setzt der Bern Zermatt als Ziel. Hast noch 6 Wochen Zeit bis zum Start. Ich bin dabei und sicher weniger parat als du. Ich glaube, er meint Simon Kenyon aus dem Zoker Racing Team. Also Simon, ich glaube du meinst Jason Gancelara. Habe ich mir effektiv auch ÃŒberlegt, ich lasse es mal durch den Kopf gehen, vielleicht mache ich im nÀchsten Podcast irgendeinen Aufruf an euch und mache es abhÀngig von unserem Podcast. Mache irgendeine Challenge und wenn wir das erreichen, fahre ich einfach Jason Gancelara mit. Zermatt, da ist ein Brief auf Zermatt. Wie kommst du denn wieder zurÃŒck? Helikopter. Ah, im Helikopter. Ja, das zu euren Fragen, meine Damen und Herren, jetzt noch kurz die Werbetrommel in eigener Sache. Wenn euch der Podcast gefallen hat, pissen gut die Leute, den Podcast teilen, liken, kommentieren. Genauso wie es die anderen eigentlich machen. Das gibt uns Kraft fÃŒr mehr und hilft uns natÃŒrlich auch mehr gefunden zu werden und noch mehr Radsportfans zu teilen. Also bitte teilen die Geschichte, schickt die Geschichte euren Kollegen weiter etc. Wir wÀren euch mega dankbar, wenn ihr uns dort unterstÃŒtzen wÃŒrdet und wir merken es ja auch. Es wÀchst und wÀchst und wÀchst und wir finden es einfach mega cool und wÃŒrden gerne noch weiterhin wachsen und noch mehr coolen Radsportcontent fÃŒr euch bieten. Ja, Werbungtrommel Ende und dann wÃŒrde ich sagen, wir machen gleich eine Reise weiter und zwar haben wir ja letzten Podcast verpasst oder wir haben uns wieder verschnurrt, so wie es halt immer ist. Aldo und ich. Wir haben jetzt das Thema Reisen Reparaturset in unserer nÀchsten Serie und da wÃŒrde ich vielleicht mal das Wort dir ÃŒbergeben, Aldo. Ja, das ist so ein gutes Thema, wir haben wenn du unterwegs bist und natÃŒrlich kein Satteltest bei dir hast, bist du eigentlich verloren. Viele sagen, ja dann nehme ich den Bus oder den Bahnhof, aber auf der grossen Scheidegg oben wird das dann schwierig. Nein, also typisch klar, es gehört ein Satteltest hinter das Velo respektive es gibt Boxen so Bidoboxen mit Deckel, wo du die Flaschenhalter anstelle des Satteltestes oder es gibt mittlerweile Rahmenhersteller wo du auf dem Flaschenhalter ein Deckel hast, wo du Kastetten verstauen kannst, das ist extrem edel schön. Das finde ich auch noch cool. Das ist wirklich recht cool. Da musst du einfach aufpassen, dass du es nicht verpolterst. Einfach in einem polsterten TÀschchen. Wir tragen immer ein polstertes TÀschchen schon mitgeliefert. Und ich sage auch, sonst könnt ihr auch schwarzes Geld reintun, das finden sie gerne. Den Spruch bringe ich immer, dann muss ich mal in deine Velos schauen. Aber ganz wichtig, der Schlauch, das ist ein ganz wichtiger Punkt Der Schlauch bietet ihr in ein PlastiksÀckchen. Das klebt man dann schön zu und verrÀumt es im Satteltest. Warum? Weil ihr drei Jahre keine Platten habt oder drei Platten in einer Woche. Oder, das ist mein neuer Spruch, seit dem Februar haben wir in Mallorca auf 300 Meter drei Platten gehabt. Darum, wenn du den Schlauch drei Jahre nicht brauchst und du warst mal im Regen, dann ist ein wenig Sand in dem Satteltest. Der Schlauch bewegt sich gÀngig und ist natÃŒrlich verletzt. Das habe ich schon einiges Mal gehört. Dann drei Bneuhebel, nicht zwei. Warum? Wenn einer bricht, hast du eben noch zwei, darum drei. Dann gibt es die Patronenkette, die absolut sicher ist. Die, die nicht Patronen weiss, gibt kleine, herzige PÃŒmpel aus Alu, die man neben dem Flaschenhalter montieren kann. Das Multitool wird immer gefragt. Da sage ich, der, der Gravel fÀhrt, auf jeden Fall, dann brauche ich das vielleicht einmal. Darum habe ich gar keine dabei. Wenn du eine Tour machst, spanne ich ab und zurÃŒck. Ich glaube, du hast bei deinem Velo sogar Schnellspanner, wo du keinen SchlÃŒssel brauchst, um das Rad wegzunehmen. Nehmen wir mal, du hast eine Platte. Das ist ein ganz guter Punkt. Ich weiss, was du meinst. Genau, Schnellspanner. Du tust einfach auf, das Rad raus und die Leute schauen, bei unserem Velo, bei den Steckachsen, normalerweise ist es der sechste Rimbus, den man ÃŒbrigens handfest anzieht. Da mÃŒsst ihr unbedingt schauen, dass ihr ein kleines SchlÃŒssel im SatteltÀschchen habt und das dabei habt. Sonst seid ihr verloren. Bei Dreck ist er so integriert, er klemmt. Es gibt aber Hersteller, ich glaube, BMC ist aber keiner dabei. BMW vielleicht auch nicht. Der Zutausch ist blöd, da verkaufst du es selbst fÃŒr 5'000, 8'000 Fr. Und dann musst du noch fÃŒr 20 Fr. den blöden Eta-SchlÃŒssel zuverkaufen. Da komme ich mir wirklich beschissen vor. Das ist fÃŒrchterlich. Reifenheber ist sicher ein Must-Have. Ich wÃŒrde vielleicht auch sagen, ich habe jetzt persönlich einfach einen dabei. Scheinbar meinen. Brauche nicht mehr. Der Pneu, den ich momentan montiere, ist mega easy zum Wegnehmen und zum Drauftun. Den Schlauch vielleicht deine Erfahrungswerte. Ich fahre jetzt seit Jahren den TPU-Schlauch, den Aerodarm von Schwalben. Ich hatte noch nie eine Platte. Noch nie eine Platte. Welcher Schlauch ist fÃŒr dich der sicherste Schlauch? Welcher Schlauch fÀhrst du ÃŒberhaupt? Ich fahre jetzt auch den Aerodarm seit September. Aber ich bin vorher die Conti gefahren. Es gibt die Conti Light, dann gibt es den BontrÀger von der Trek. Der ist etwas dicker. Man hat dann das GefÃŒhl, der ist pannensicher. Das kann ich nicht unterschreiben. Der mit Platte, das ist echt Pech, wenn du Platte hast. Bei der Vittoria hast du auch MistlÀger, Conti, BontrÀger. Aber den Aerodarm finde ich wirklich nicht schlecht. Der kommt von der DÀmpfung her... Du sagst ja, es hat die Tubeless-Pneu drauf und den Aerodarm-Schlauch drinnen. Ich spÃŒre es wirklich nicht. Wir sind letztes Jahr in die Tubeless gefahren, da hatte ich hier nur die Platte. Das war die grösste Sauerei aller Zeiten. Wir haben das dritte abgenommen und das dritte drauf getan. Ich kann mich immer noch nicht ganz anfreunden, es gibt Leute, die sehen es wieder anders, aber von der Kundschaft, die wir haben, haben wir vielleicht 10-15% der Kunden, die Tubeless fahren, und alle anderen fahren den Pneu-Schlauch. Es ist einfach viel einfacher zum Wechseln. Du machst jetzt so eine Mohrerei. Die Tubeless-Geschichte finde ich grundsÀtzlich nicht verkehrt. Sie hat definitiv seine Dosis berechtigt. Der Punkt ist einfach so, wie der mit dem Tubeless auch, wenn es dann wirklich mal nicht mehr reicht, zu verschliessen, dann hast du eine unglaubliche Sauerei. Die Profis, die fahren ja mittlerweile zu 90% die Tubeless, aber dort haben sie ein ganzes Mechateam hinterher und die tun einfach die RÀdchen weg, die haben nichts mehr damit zu tun. Und als normaler Strassen-Hobby-Fahrer hast du das halt einfach nicht. Stell dir vor, du hast wirklich mal Pannen, die die Tubeless-Milch nicht mehr reicht, um sie zu verschliessen. Also dann hast du eine riesige Sauerei. Und gleich noch schnell, wenn man das Profi-Rennen schaut, sieht er gleich noch recht viel Pannen natÃŒrlich mehr. Aber man kann es auch begrÃŒnden, wenn du im Feld fÀhrst, dann siehst du die saueren Löcher manchmal nicht. Du hast manchmal ein Schlagloch mit anderthalb Zentimeter Loch und dort bringt der Tubeless nichts mehr. Dann schlÀgt es dir einfach in die zweite Etappe. Vor der Flade, dann rechts um die Kurve und dann blöd rumgefallen. Was ich noch schnell sagen möchte, zum SatteltÀschchen habt ihr schon Leute gehört, die gesagt haben, ihr habt das Handy hinter dem SatteltÀschchen. Macht das bitte nicht! Wenn ihr das SatteltÀschchen verloren gebt, ist das Handy weg. Das Handy ist in einem kleinen PlastiksÀckchen im Trikot hinten drin. Warum PlastiksÀckchen? Wegen dem Schweiss, wegen dem Schwitzen, vielleicht kommt mal Regen. Ich habe mein Handy immer in einem kleinen PlastiksÀckchen. Ich nicht, ich habe es im Fall wirklich bloss hinten drin. Aus folgendem Grund, also ich meine, die HÀnde sind nicht wasserdicht. Aber klar, ich sage jetzt aus hygienetechnischen GrÃŒnden, könntest du es sogar noch da drinnen haben, aber da bin ich nicht in so einem Handy. Da bin ich in einem Drecksspalt. Und ja, ein SatteltÀschchen, sicher, finde ich eigentlich auch ein gutes Mittel. Ich bin halt so ein bisschen dressiert, das wissen wir ja alle mittlerweile. Und ich nehme das SatteltÀschchen halt wirklich, wirklich nur nach vorne, wenn es ÃŒber 100 Kilometer geht. FÃŒr alles andere, wie es vorhin der Aldo schon gesagt hat, habe ich so eine Toolbox, die aussieht wie eine Trinkflasche, die einfach bei mir an die zweite Flaschenhalterung kommt. Und jeder hat eigentlich das GefÃŒhl, ich fahre mit zwei Flaschen, aber nein, da drinnen habe ich wirklich mein komplettes Reparaturset drinnen. Und sogar noch ein Schloss. Sogar noch ein kleines Schlösschen, das ich mal von Brian Z. bekommen habe. Genau. Ich habe noch einen. Danke vielmals fÃŒr die, die zwischendurch noch ein bisschen Kohle im SatteltÀschchen haben. Weisst du, im Service. Schlamm. Nein, wirklich, absolut. Dann nehme ich das SatteltÀschchen ab und putze alles raus. Dann kann ich zwischendurch noch Kohle fÃŒllen. Also eine uralte, zusammengelegte, verketscherte Zehnernote oder Zentnernote. Und dann komme ich und sage, du, dann danke fÃŒrs Trinken. Was hat da noch Kohle drin, das habe ich gar nicht gewusst. Aber das ist noch eine gute Idee. Das ist wirklich noch eine gute Idee. Ich habe immer ein bisschen Geld dabei. So ein bisschen MÃŒnzen und so. Ich bin halt die neue Generation. Das mÃŒssen wir sehen im Fall. Es gibt definitiv noch Orte, vor allem wenn du wirklich mal ein bisschen neben dem Bus bist, wo du wirklich nicht mit Karten zahlen kannst oder mit Twitter. Das gibt es effektiv noch. Du hast ja geschrieben, du hattest köttisch los. Ja, nein. Also wenn du hier in der Region nur kÀsselst, nein. Und jetzt reist du und fÀhrst nach Hamburg hoch, dann ja. Ich habe noch nie köttisch los gebraucht. Noch nie. Michelle eben schon. Ja, aber das ist jetzt genau wie du es sagst. Du hast viel Veloreisen gemacht. Ja, dann ja. Und dann hat es eben gefehlt. Und seitdem nimmt sie das Ding mit. Das ist mega witzig. Ja, aber das verstehe ich. Du hast immer ein Erlebnis und das prÀgt dich. Und dann muss das Schloss dabei sein. Aber ich denke auch, dann kaufen wir den Velo und wie schwer ist es. Und dann nimmst du noch ein Kettenschloss. Ja gut, das gewichtet das gar nicht. Aber ich meine, brauchst du jetzt ein Multitool? Ja, nein. Zuletzt hast du dann gleich wieder irgendwo 50 oder 100 Gramm. Ja, klar. Ich sage jetzt mal, was du mit dem machen willst. Ich sage jetzt mal, die mehr besseren Velos, die mal 8000 Franken sind, die haben mittlerweile voll integrierte ZÃŒge. Sprich, du kannst ja eh nichts mehr machen mit dem Multitool. Was ist deine Intention dahinter? Der einzige Tool, den ich effektiv brauche, ist fÃŒr mein Rad zu lösen, weil die BMC halt einfach gesagt hat, wir bringen keinen SchlÃŒssel dazu, der ist nicht drin. Wegen dem muss ich von der Swiss einen SchlÃŒssel mitnehmen. Aber ja. Und wir haben auch noch einen Flaschenhalter. Ja, aber ich habe jetzt noch etwas, weil mir ist letztes Wochenende noch etwas passiert. Und meine Damen und Herren, das ist fÃŒr mich das ganz wichtige Punkt, das ich hier auch noch erwÀhnt habe, und zwar habe ich noch ein Anti-Allergikum-Set dabei. Irgendwie, das passt zum Reparaturset oder zu den Sachen dazu, die du mitnehmen sollst. Und zwar ist jetzt wieder Sommer, man merkt, die Viecher kommen wieder. Und ich bin leicht allergisch auf Waschbein. Ja, das ist extrem wichtig, was du da sagst. Und am Samstag hat mich eines gestochen. Am Samstag bin ich gefahren und dann spÃŒre ich plötzlich im Bein, wie mir etwas klebt. Zum GlÃŒck im Bein, weil mir hat schonmal eines in den Gring gestochen. Ich hatte eben das Anti-Allergikum-Set nicht dabei. Und ich habe das zweite Gring geholt. Das kannst du dir nicht vorher in dieses Bild zeigen. Aber es hat mich wirklich ein Waschbein gestochen. Es hat unglaublich gebrannt und gebissen. Jeder kennt es glaube ich. Hat ja auch jeder schonmal ein Waschbein gestochen. Wenn nicht, unbedingt. Versuche es zu verhindern. Aber eben, ich bin so leicht allergisch drauf und bin dann gerade wirklich angehalten und habe das Anti-Allergikum-Tablett zu mir genommen. Und ich finde, das ist ein mega wichtiger Punkt. Was ich wichtig finde zu diesem Thema, wenn du gehst Radfahren oder dass du deinen Kollegen oder Freundinnen sagst, du weisst ÃŒbrigens, wenn man den wÃŒrd. Weisst du jetzt nicht, weisst du? Ja, genau. Im Fall, das finde ich schon noch wichtig. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Also das auf jeden Fall nicht vergessen. Wenn du irgendwie allergisch auf etwas bist, eben so Stichen, Bienen, Waschbieten. Apropos Stichen. Ich habe Jungbaan gesucht. Hat mir mal ein Bienchen in die Unterlippe gestochen. Und dann habe ich mit dieser Lippe angefangen zu spielen. Die ist dann grösser geworden. Ich hatte damals kein Handy. In der Mitte, also etwas flach hinten, habe ich die Kamera angehalten. Dann habe ich den Àlteren Mann gefragt, habe ich da etwas in der Lippe? Er ist draussen, gell? Dann sind wir weitergefahren. Irgendwie hatte ich das GefÃŒhl, das stimmt etwas nicht. Dann habe ich nochmals eine Kamera angehalten. Dann haben wir den Stich rausgenommen. Dann bin ich hier oben angekommen. Dann bin ich runter in die Toilette, um mich anzuschauen. Dann habe ich mich richtig erklÃŒpft. Aber eben, das ist schon noch, ich bin jetzt nicht allergisch. Also ich weiss es immer noch nicht. Aber auch eben, du als nicht allergischer, hast mega reagiert. Du kannst im Fall schon mega viel helfen, auch als nicht allergischer, weil du das nimmst, dass eben genau das nicht passiert. Und ja, das ist dann ultra unangenehm, weil ich ja wirklich einen zweiten Drink hatte. Ja, Reifenreparatur, denke ich, haben wir mal auseinander genommen. WÃŒrde sagen, wir machen noch einen Schwenkel zu den Trinkflaschen und Flaschenhaltern. Dort wÃŒrden wir vielleicht mal bei der Flaschengrösse anfangen. Hilder Aldo hat es, glaube ich, im vorletzten Podcast schon erwÀhnt. Da scheiden sich bekanntlich die Geister. Also grundsÀtzlich nicht. Haben wir verkehrt, eine grosse Flasche mitzunehmen. Meiner Meinung nach sieht es halt einfach nicht wahnsinnig schön aus. Und dann kommt es so darauf an, wo du fÀhrst. Also wir hier in der Schweiz, meine Damen und Herren. Wir haben ja immer irgendwo eine Tankstelle, eine Brunnen, etc. Und ja, wenn du zum Beispiel PÀsse fahren gehst und dann irgendeine 750ml Flasche mitnimmst. Mal zwei. Gebt dir ein halbes Kilo. Über ein Kilo? Nein, ich meine, statt zweimal 0,5, dann hast du 100ml. Ja, absolut. Und das schleppst du dann einfach gratis mit. Wenn du ein durstiger Keybind bist, dann mach das. Das sieht auch nicht so wahnsinnig schick aus. Und das Auge fÀhrt ja bekanntlich mit, meine Damen und Herren, oder? Ja, ich habe da eine klare Haltung. Bei einem Rennrad gehört eine kleine Flasche rein. Das ist wie die weisse Socke. Was ist bei dir eine kleine Flasche? Also 0,5. 0,5 wÀre so da. 0,6. Unsere Bidons mÃŒssen 0,6 sein. Aber das sieht nur nach einem kleinen Bidon aus. Und die anderen Bidons... Es gibt halt Leute, die lange Distanzen fahren. Das ist natÃŒrlich extrem aufkommen. Ich meine, nach 1,5-2 Stunden kannst du schon mal bei der BÀckerei oder der Tankstelle still sein. Also ich mache es so. Aber das ist eine Ansichtssache. Ich komme halt immer mit dem Gleichen. FrÃŒher, als ich bei Rennen fuhr, waren wir z.T. in Sprunterau ZÃŒrich. Da bist du gleich in die Lehreinskiene gefahren. Da haben dich ein Bidon mitgenommen. Das halbe Feld hat zwei Bidons mitgenommen. Gut, dann schleppst du das halbe Kilo hoch. Klar, ich konnte mich zum Karren ein Bidon holen. Das kommt von dort. Wenn ich das heute von Velo fahre... Aber wenn ich es den Leuten hier oben sage... Die achten sich natÃŒrlich gar nicht. Die denken, hier mal mehr rein. Nehmen wir das. Wenn du plötzlich mit der Optik kommst, hast du recht. Das sieht dann aus, als wÀrst du mit Torpedos bewaffnet. Aber scheisse aus. Punkt. Schlussendlich geht es mit dem Geschmack. Das musst du selber wissen. Ich und Aldo vertreten ganz klar die Meinung. Maximal 0,5. Kleine Anekdote. Deine Flaschen, Aldo. Ich liebe deine Trinkflaschen. Vor allem wegen dem Verschluss. Das ist der nÀchste Punkt. Du trinkst so viel. Wenn du so einen harten Plastikverschluss hast... Die Flaschen gehen auf mit den ZÀhnen. Da finde ich es am angenehmsten. Ein weicher Gummiverschluss. Ja, jetzt irgendwie... Was soll ich dir sagen? Ich habe fast 20 Jahre gebraucht, fÃŒr einen super Bidon. Das ist kein Schaller-Bidon, sondern ein Cefal. Eine französische Markenhersteller. Die haben so eine Membranen-Nucke. Den ziehst du einmal raus. Und weil es eine Membran hat, musst du nicht immer den Deckel wieder öffnen. Ich habe fast ein halbes Jahr gebraucht, bis ich nicht mehr... Da hast du eine Flasche drin, das musst du nicht mehr machen. Das ist das eine. Das Beste ist, es rinnt nicht. Es rinnt wirklich 100%. Es ist dicht. Die Leute, die bei uns so ein Bidon kaufen, ich kaufe immer wieder. Ein Bidon ist ja ein Artikel, wo das erste Schleiss durch ist. Das ist ein Hammer-Bidon, das stimmt. Aber wie gesagt, das ist ein Cefal-Bidon. Die verkaufen wir wirklich sehr gut. Ich liebe den Schluss. Der Schluss ist echt top. FÃŒr mich nicht mal wegen dem Rinnen, das ist mir eigentlich noch wie gleich. Aber es ist sowieso. Ich habe das sowieso. Ganz ehrlich. Auch bei deinen Bidons. Das macht fÃŒr mich keinen Unterschied. Es kommt immer darauf an, wie intensiv du das natÃŒrlich fÀhrst. Wenn du einfach geniessen gehst, dann gehst du geniessen, dann nimmst du es raus, dann tropft es dir sowieso runter. Dann funktionierst du einfach. Und dann tropft es dir sowieso runter. Und von dem her spielt es sich keinen Roll. Apropos Verschleissmaterial, die Flaschenhaltbarkeit. Du sagst, du hast deine Flaschen effektiv schon lÀnger. Ich spÃŒle jetzt meine Geschirr. Wie machst du das? Zuhause spÃŒle ich sie in die Abwaschmaschine. Dann spÃŒle ich sie schnell feuerheiss und dann verkehrt herstellen. Fertig. Dann komme ich drauf und zu. Am meisten ist es ja feucht. Einfach das Bidou umkehren, den Teig cool lassen und wenn er dann wirklich trocken ist, erst zusammenschrauben. Eine Flasche kann lÀnger als einen Monat halten. LÀnger als einen Monat, lÀnger als ein Dezob. Aber es ist ein bisschen mehr Messkonsum, was die Flaschen sind. Man kann nicht immer das Theater ablassen. Ist es ein Lebensmittel? Wenn ich denke, als wir Rennen gefahren sind, war ich unter der Fahrtausche. Es ist kennengestorben. Wahrscheinlich. Aber nicht am Bidou. Einfach der gesunden Menschenverstand. Weg vom Bidou, zum Halter. Der ist sehr unterschiedlich und sehr divers. Der Flaschenhalter ist bei vielen Herstellern nicht dabei. Das ist ein Teil, das man kaufen muss. Es fÀllt mit dem Einsatzgebiet aus. Wenn du ein Reise- Gravel-Velo hast, muss es nicht unbedingt der super High-Tech-Carbon- Halter sein. Dort zÀhlt in der ersten Linie die Halterung und die FunktionalitÀt und die Robustheit. FunktionalitÀt. Dort wÃŒrde ein guter Aluhalter sein. Heute ist der Aluhalter Kunststoff. Es ist ganz einfach. Wenn wir ein Velo 2'500 bis 5'000 verkaufen, empfehlen wir den V24. Sobald es weiter hoch geht, nehmen wir den Carbon-Halter. Der kostet 69 Franken. Das Wichtigste ist, dass der Bidou gut hÀlt. Es gibt Bidou-Halter, das ist z.B. auch ein Punkt. Der muss nicht ultra-super-leicht sein. Reden wir von 40-50 Gramm. Das ist kein Thema. Er muss einfach halten. Ich habe GlÃŒck, der REC macht einen super guten Flaschenhalter. Ich habe noch nie ein Bidou verloren. Ganz wichtig ist noch, es gibt seit ein paar Jahren Side-Web. Der Flaschenhalter ist auf der Seite offen. Kleine Rahmen, Gravel. Das finde ich sehr gut. Das heisst Fitlock. Das ist die Marke, wo der Flaschenhalter auf der Seite steht. Wenn du auf Side-Web stehst, kannst du rechts oder links rausnehmen. Dann musst du ihn nicht rausziehen. Fitlock gibt es auch. Es gibt auch beide. Das ist wirklich super gut. Denken an die, die kleine Rahmen haben. Wir reden hier von 50, 47, 44 Rahmen. Das bringt ein Bidou fast nicht raus. Das bringt ein 0,7 Bidou nicht rein. Ich sage auch, der hat einen gesunden Menschenverstand. Du kannst fÃŒr den Flaschenhalter utopisch viel Geld ausgeben. Das habe ich mir gefunden. Es gibt Wide-Wide, es gibt Hewn. Der ÃŒberzeugt mit dem Fall nicht. Das ist einfach cool. Du holst gescheiter fÃŒr 100 Fr. einen Aero-Tarn-Schlauch ein. Dann bist du safe fÃŒr die nÀchsten Jahre. Elite ist ein grosser Hersteller. Die Marke Elite hat x verschiedene Modelle. Noch einmal zum Flaschenhalter, der Bidou muss gut halten. Oder du kaufst natÃŒrlich ein BMC. Der hat es dabei. Ich muss sagen, das finde ich clever. Ich finde es eine schöne Lösung. Eine einzigartige Lösung. Du kannst keinen anderen drauf tun. Das geht. Aber es sieht komisch aus. Ich habe es auch schon einmal gemacht. Aber es sieht nicht schön aus. Der Flaschenhalter gehört zum Design des Velos dazu. Sie haben auch das Unterrohr so gestaltet. Auch das Hatturohr ist so gestaltet, dass es schön aussieht. Ich finde es eine super coole Lösung. Daumen hoch, BMC, fÃŒr die coole Idee. Und es ist unique. Ich glaube, Aldo, wir haben es. Ich wÃŒrde sagen. Letzte Woche, Giro, Sonntag ist fertig. Und dann kommt der Tour de Suisse. Du bist ja noch in der Tour de Suisse. Das haben wir spÀter noch. Wir haben noch zwei Wochen. Schliessendes Kapitel, informiere noch ÃŒber meine nÀchste Sendung. Es geht um Fahrradcomputer. Vielleicht ein kleiner Aufruf an die liebe Brenda. Noch einmal, du bist schon das zweite Mal dabei. Ich denke, wir könnten dieses Thema mit dir zusammen besprechen. Wir waren gestern im Kontakt. Sie hat mir noch coole Inputs gegeben, was sie dazu sagen möchte. Jetzt werde ich meine noch ergÀnzen, weil es Aldo schickt. Was auch noch kommt, noch einmal an dich, Hampi. Kettenöl, Kettenwachs, Beleuchtung. Ich denke, wir könnten auch noch kurz darÃŒber sprechen. In diesem Sinne, schliessendes Kapitel. Auf Wiedersehen. Auf Wiederhören. TschÃŒss zusammen.

Other Creators