Home Page
cover of podcast kom final
podcast kom final

podcast kom final

00:00-23:16

Nothing to say, yet

2
Plays
0
Downloads
0
Shares

Transcription

The podcast discusses communication between people with disabilities, focusing on two forms: Braille and sign language. Braille, developed by Louis Braille in the early 19th century, is a tactile reading and writing system that empowers blind individuals by providing access to education and independence. Sign language, a visual form of communication using gestures and facial expressions, allows deaf individuals to communicate, build relationships, and participate in society. Both Braille and sign language have had transformative effects on the lives of individuals with disabilities, promoting inclusivity and empowerment. Despite challenges posed by technology, these forms of communication remain crucial and continue to evolve. Meine Damen und Herren, verehrte Gäste und mitbefürwortete Inklusivität, hallo, wir sind Bocio Anastasia und Oro Salesa und wir werden in diesem Podcast mit Ihnen über Kommunikation zwischen Menschen mit Behinderung sprechen. Brechen, gebärden Sprache. Obwohl es ein etwas kontroverses Thema zu sein scheint, kennen vielleicht nicht viele von Ihnen alle Daten zu dem von uns gewählten Thema. Aber wir hoffen, dass Sie diese Art der Kommunikation am Ende viel wichtiger verstehen werden. Jetzt, da wir jetzt Ihnen konkret gesagt haben, was wir präsentieren werden, denke ich, dass wir anfangen können. Eine kleine Klammer, damit Sie wissen, wer was präsentiert, wir sagen Ihnen von nun an, dass Vanessa Breitschrift und Anastasia Gebärdensprache präsentiert. Heute freue ich mich mit Ihnen einen aufschlussreichen Reiz, in die Welt der Breitschrafe zu teilen. Ein System, das Bildung und Selberhilfe seit über einem Jahrhundert erheblich unterstützt. Die Breitschrift ist ein wichtiges Instrument für Förderung von Intensivität, Bildung und Unabhängigkeit von Menschen mit der Behinderung. In diesem Podcast werden wir die Geschichte, Struktur und Wirkung der Breitsprache untersuchen und ihre anhaltende Bedeutung in einer Welt beleuchten. Die nach Gleichkeit und Vielfalt strebt. Der Ursprung der Breitschrafe lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in Frankreich zurückverfolgen. Louis Braille, ein blinder Junge, der in zarten Alter von drei Jahren sein Augenblick verlor, entwickelte ein bahnbrechendes System für erhabene Punkte zum Lesen und Schreiben. Es bewirkt von Charles Badières Nachschrift ein militarisches Kodensystem mit erhabenen Punkten und Streichen. Entwickelte Louis Braille eine verfallene Position mit sechs Punkten, die in zwei vertikalen Spalten zu je drei Punkten angeordnet waren. Diese einfache, aber geniale Kreation nähte den Weg für die moderne Blindenschrift und führt zur Gründlage für die schriftliche Kommunikation der Blindergemeinschaft. Braille ist ein taktiles Schreib- und Lesesystem, weil in Buchstaben, Zahlen und Satzreichen und sogar musikalische Innovationen durch Kombinationen der sechs erhabenen Punkte hergestellt werden. Diese Punkte sind in zwei Spalten mit jeweils drei Punkten angeordnet und bilden eine Zelle. Jede Zelle stellt ein eindeutiges Zeichen oder Symbol dar, das es den Blinden ermöglicht, textlich berührend zu hören und zu interpretieren. Die Brailleschrift verwendet eine Kombination aus Kontraktionen auf Kurzangaben und Drehlängen, um das Lesen und Schreiben effizienter zu gestalten. Dies ermöglicht die kompakte und benutzfreundliche Darstellung komplexer Worte und Drahten. Zum Beispiel stellt die Brailleschrift der Klasse 1 jeden Buchstabe des Alphabets einzeln dar, während die Brailleschriften der Klasse 2 Kontraktionen verwendet, um gängige Wörter und Buchstabenkombinationen zu verkürzen. Eine der wichtigen Auswirkungen der Brailleschrift ist ihre Rolle bei dem Erleichterung der Bildung für Säppelchenwetter. Die Brailleschrift bietet eine griffbare Mittel zur Kombination und Aufarbeitung der Bildung und ermöglicht blinden Menschen den Zugang zu eine Vielzahl von Informationen, von Lehrbüchern bis hin zu Literatur. Ausgestattet mit Brailleschrift können sehr behinderte Schülern im hohen Umfang am Bildungsprozess teilnehmen, um das intellektuelle Wachstum und die akademischen Leistungen zu fördern. Es gibt ihnen die Freiheit, selbstständig zu lernen und stellt sicher, dass sie nicht durch ihre Behinderung eingeschränkt werden. Über die Bildung hinaus spielt die Brailleschrift eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Blinde zu einem jüngsten Erhängern ein erfülltes Leben zu bespähen. Von Lesen von Speisekarten in Restaurants über die Beschriftung von Hausallzugäger entstanden, bis hin zu Organisation persönlicher Dokumente erleichtert die Brailleschrift praktische Aufgaben im täglichen Leben. Diese Unabhängigkeit fördert das Selbstbewusstsein, fördert die Autonomie und stärkt die allgemeine Lebensqualität von sehr behinderten Menschen. Weil die Brailleschrift eine destinativer Kraft ist, steht sie in heutigen digitalen Zeitaltern von bestimmten Herausforderungen. Die Verbreitung von Text-Speech-Technologien und Screenreadern hat zu einem fluktuanten bei Asphalt-Besinnungsraten geführt, da einige die für weniger praktisch halten. Die Brailleschrift ist jedoch nach wie vor von entscheidender Bedeutung für das Erlernen komplexer Sprachen, Mathematik und Musik, bei denen das taktile Verständnis niederlässig ist. Darüber hinaus hat die technologische Fortschrift die Bedeutung der Brailleschrift nicht geschmälert. Stattdessen hat die moderne Technologie die Brailleschrift in den digitalen Bereich integriert, wobei elektronische Braillezeilen eine nach Lösungszugriff auf digitale Inhalten und Kommunikation ermöglichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Braillensprache ein Beweis für mögliches Entfaltsreichtum und Mitgefühl ist. Es wurde von einem entschlossenen, blinden Jungen entwickelt und hat das Leben unzähliger, sehr behinderten Menschen verandert und ihnen das Geschenk von Alphabetisierung, des Wissens und der Unabhängigkeit erzielt. Die historische Bedeutung der Brailleschrift, ihre strukturelle Eleganz und ihre zentrale Rolle in der Bildung und Befähigung machen sie zu einem selbstlosen und übersetzbaren Instrument für Forderung der Inklusion und Gleichberechtigung von Menschen mit Zerrbehinderungen. Und jetzt begeben wir uns auf eine ausschlussreiche Reise in das Reich der Gebärdensprache. Eine faszinierende Form der Kommunikation, die auf Gesten, Körperbewegungen und Mimik berührt. Die Gebärdensprache dient als lebendiges und kraftvolles Ausdrucksmittel und überbrückt die Luft zwischen Gehörlosen und Hörenden. In diesem Podcast werden wir die Geschichte, Struktur und Bedeutung der Gebärdensprache untersuchen und ihre transformativen Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Menschen weltweit beleuchten. Die Wurzeln der Gebärdensprache lassen sich wie in alten Zivilisationen zurückverfolgen, in denen Gesten und visuelle Kommunikation verwendet werden, um mit gehörlosen Leuten und Menschen, die die gesprochene Sprache nicht verstehen könnten, zu interagieren. Formale Gebärdensprachen, wie wir sie heute kennen, begannen sich jedoch im 18. Jahrhundert zu entwickeln. Im Jahr 1760 gründete der Arpèl-Gilippé, ein französischer Geistlicher, die erste anerkennte Gebärdensprachschule in Paris und leutete damit eine neue Ära der Anerkennung und Wertschätzung der Gebärdensprache sein. In den Vereinigten Staaten entstand im Frühjahr 1900 die amerikanische Gebärdensprache, ASL, die sich aus einer Kombination der französischen Gebärdensprache und indigenen Gebärdensysteme entwickelte. Die gehörlose Gemeinschaft spielte eine entschiedliche Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung von ASL und gab diese reiche und dynamische Sprache über Generationen weiter. Gebärdensprachen haben komplizierte Strukturen mit Parallelen zu gesprochenen Sprachen aufweisen. Da wie gesprochene Sprachen für Männer individuelle Sprachlaute und Morphäen kleinste Bedeutungsanheiten haben, haben Gebärdensprachen ihre eigenen Bausteine. Bei ASL zum Beispiel bilden sich Zeichen aus verschiedenen Elementen zusammen, wie zum Beispiel Handform, Bewegung, Standort, Handflächenausrichtung und Gesichtsausdrücke. Diese Elemente bilden zusammen ein umfangreiches und ausdrucksstarkes Vokabular, das es Gebärdensprach-Litern ermöglicht, mit dem Menschen, die sie kennen, kommunizieren. Die Grammatik in Gebärdensprachen unterscheidet sich von der in gesprochenen Sprachen. ASL verwendet beispielsweise Rahmenbezüge, Gesichtsausdrücke und Körperbewegungen, um grammatikalische Konzepte wie Zeitform, Subjekt, Verb, Überstimmungen und Vorstellungen zu vermitteln. Die Gebärdensprache spielt eine transformative Rolle im Leben von Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind. Es dient als primäres Kommunikationsmittel für viele in der gehörlosen Gemeinschaft, das es ihnen ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Durch die Gebärdensprache erhalten gehörlose Menschen Zugang zu Bildung, Karrierenmöglichkeiten und kulturelle Erfahrungen, die sonst möglicherweise unzugänglich wären. Darüber hinaus vermittelt die Gebärdensprache mit gehörlosen Gemeinschaften eine gefüllte Identität und Zugehörigkeit, fördert ein gemeinsames kulturelles Erbe und überwindet Barrieren der Isolation und Diskriminierung. Es befähigt Gehörlose, ihre Reste gelähmt zu machen, sich Inklusion einzusetzen und ihre einzigartige Perspektive auf die Welt zu feiern. Ein bemerkenswerter Aspekt der Gebärdensprache ist ihre Universalität beim Abbau von Sprachbarrieren. Obwohl es weltweit hunderte von verschiedenen Gebärdensprachen gibt, haben viele Ähnlichkeiten in ihren Grundprinzipen. Folglich können Gebärdensprachenitzer aus verschiedenen Ländern oft relativ leicht kommunizieren und kulturelle und sprachliche Gräben überbrücken. Im internationalen Umfeld wird die Gebärdensprache zu einem entscheidenden Werkzeug für diplomatische Kommunikation, Konferenzen und globale Veranstaltungen. Mit der Anerkennung der Gebärdensprache als Amtssprache durch die Vereinten Nationen im Jahr 2017 wurde ihr Status als universelles Kommunikationsmittel weiter gefestigt. Trotz der bemerkenswerten Fortschritte, die bei der Förderung der Gebärdensprache und der Gehörlosenkultur erzielt wurden, bestehen nach wie vor Herausforderungen. Es gibt immer noch Missverständnisse, dass Gebärdensprachen eine geringere Form der Kommunikation dienen, und einige Gesellschaften haben die Gebärdensprache nur langsam vollständig in die Lehrpläne und öffentliche Dienste integriert. Mit dem Aufkommen der Technologie und dem globalen Streben nach Inklusivität scheint die Zukunft der Gebärdensprache jedoch groß zu sein. Dies sind die allgemeinen Termine, die wir der Reihe nach vorgestellt haben. Wir hoffen, dass sie noch zu hören und wir sie noch nicht gelangweilt haben. Und nun fassen wir abschließend die Hauptgedanken mit einer kurzen Beschreibung zusammen. Erfährung und Geschichte Die Breitschrift wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Louis Bray, einem blinden Jungen aus Frankreich, erfüllt. Er verfeinerte ein militärisches Codesystem aus erhebenen Punkte und entwickelte ein Sechspunktesystem, das in zwei Spalten zu jeder Punkte angreifend war, und schüßt damit die Grünlage für die moderne Breitschrift. Struktur und Funktion Die Breitschrift verwendet Kombinationen der sechs erhabenen Punkte und Zeichen und Symbole darzustellen. Jede Zelle besteht aus Punkten, die in verschiedenen Lüftern abgegruben oder abgesenkt werden. Und einzelne Buchstaben oder Zeichen für Bilder, die Anordnung und Kombination dieser Punkte ermöglichen, es den Blinden praktisch zu lesen und zu schreiben. Bildung und Empowerment Die Breitschrift ist ein wichtiges Instrument für Förderung von Bildung und Authentizierung bei Blinden. Es ermöglicht, so behinderte Schülern Lehrbücher, Literatur und andere schriftliche Materialien zu lesen, um sicherzustellen, dass sie vollständig am Lernprozess trainieren können. Das Erlernen der Breitschrift nimmt als eine Grundlage für intellektuelles Wachstum und Unabhängigkeit im Alltag. Die Breitschrift erleichtert Blinden ein unabhängiges Leben, indem sie den Zugang zu schriftlichen Informationen im Alltag ermöglichen. Vom Lesen von Speisen, Karten und Test-outs über das Erschiften von Gegenständen zu Hause hin zu organisieren, besehen sich Dokumente, die Breitschrift ermöglichen, Menschen mit Zwergbehinderungen sich autonomer in der Welt zurecht zu finden. Herausforderungen und Vorschriften In heutigen digitalen Zeitaltern steht die Breitschrift aufgrund der Verbreitung von Text-to-Speech, Erklärungen und Skript-Reader von einer Herausforderung. Die Breitschrift ist jedoch nach wie vor unerlässlich für die Erlernung komplexer Sprachen Mathematik und Musik, bei denen das taktile Verständnis von entscheidender Bedeutung ist. Der technologische Vorschrift hat auch die Breitschrift in digitale Plattformen integriert, wodurch die Informationen für Blinde leichter zugänglich gemacht werden. Universalität und Inklusivität Braille ist ein universeller Anerkenner der Sitzung und es gibt Braille-Codes für verschiedene Sprachen. Es baut Sprachbarrieren ab und fördert die Inklusivität, sodass Menschen aus verschiedenen Ländern effektiv kommunizieren können. Anhaltende Bedeutung Trotz des technologischen Vorschrifts ist die Breitschrift nach wie vor ein unfertigbares Instrument für Förderung von Alphabetisierung, Bildung und Unabhängigkeit der Blindengemeinschaft. Das Eintreten für die Breitschrift und ihre Integration in die Bildungssysteme ist nach wie vor entscheidender Bedeutung. Und die weitere Stärkung der technologischen Menschenzugriffe erleichtert. Visuelle Kommunikation Gebräuchersprache ist eine visuelle Form der Kommunikation, die sich auf Gesten, Handformen und Gesichtszauber gestützt, um Bedeutung zu vermitteln. Es erfördert keinen auditiven Input und ist daher für Menschen mit hörenbehinderten zugänglich. Kulturelle und sprachliche Identität Gebärdensprachen sind vollständige und eigenständige Sprachen mit eigener Grammatik, Syntax und eigenem Vokabular. Gehörlose Gemeinschaften auf der ganzen Welt haben ihre eigenen Gebärdensprachen jeweils eine lebendige kulturelle und sprachliche Identität repräsentiert. Amerikanische Gebärdensprache oder ASL ist eine der am weitesten verbreiteten Gebärdensprachen in Nordamerika. Es entwickelte sich aus einer Kombination der französischen Gebärdensprache und ingebenden Gebärdensysteme und hat eine reiche Geschichte innerhalb der amerikanischen Gehörlosengemeinschaft. Grammatik und Struktur Gebärdensprachen haben ihre eigenen grammatikalischen Regeln und Strukturen, die sich von denen der gesprochenen Sprachen unterscheiden. Nämlich Körperbewegungen und Gebärdepositionen sind wesentliche Bestandteile der Bedeutungsvermittlung in Gebärdensprachen. Inklusive Kommunikation Die Gebärdensprache erleichtert die inklusive Kommunikation zwischen gehörlosen Menschen und denen, die sich verwenden sowie mit hörenden Personen die Gebärde lernen. Es überbrückt die Kommunikationslücke und fördert Verbindungen und Verständnis. Mehrsprachigkeit Genau wie gesprochene Sprachen können Gebärdensprachen in mehrsprachigen Gesellschaften mit anderen Gebärdensprachen oder gesprochenen Sprachen koexistieren. Personen, die Gebärdensprache verwenden, können je nach sprachlicher Umgebung auch geschriebene oder gesprochene Sprache verwenden. Bedeutung einer frühen Exposition Der frühe Kontakt mit der Gebärdensprache ist entscheidend für die Sprachentwicklung und das voluntäre Wachstum gehörlosen Kinder. Das Erlernen der Gebärdensprache in jungen Jahren fordert der Kommunikation die Lese- und Schreibfähigkeit und der Bildungserfolg. Gebärdensprachdolmetscher Gebärdensprachdolmetscher spielen eine wichtige Rolle bei der Erleichterung der Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Personen in verschiedenen Umgebungen, wie zum Beispiel Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätzen und öffentlichen Veranstaltungen. Internationale Gebärdensprache Die internationale Gebärdensprache, ISL, ist eine Form der Gebärdensprache, die in internationalen Umgebungen präsentiert, in der Personen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Gebärdensprachen kommunizieren. Es stützt sich, auf universellen Zeichen und Gesten und das Verständnis zu erleichtern. Interessenvertretung und Anerkennung Die Anerkennung und Unterstützung von Gebärdensprachen als Amtssprachen ist für die Förderung von Inklusivität, Barrierefreiheit und der Rechten gehörlosen Menschen von entschiedenen Bedeutungen. Mehrere Länder haben Gebärdensprachen als Amts- oder Nationalsprachen anerkannt, um die Chancenergleichung für die gehörlose Gemeinschaft zu gewährleisten. Meine Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich heute unseren Podcast angeschaut haben. Am Ende dieser Aufzeichnung möchten wir uns bei jedem Einzelnen von Ihnen bedanken, der uns auf dieser Entdeckungs- und Inspirationsreise begleitet hat. Wir hoffen, dass unsere Diskussionen neu und sehr hervorgebracht, Ihre Sichtweise heraufgefördert und Ihnen wertvolle Erkenntnisse vermittelt haben, die Sie in Ihrem Leben weitertragen können. Denken Sie daran, dass das Gespräch hier nicht endet. Wir benötigen Sie, die von uns behandelten Themen weiter zu erkunden und sie weiterhin in Ihren Kommentaren zu teilen. Lassen Sie uns danach streben, einen Unterschied zu machen und eine Welt zu schaffen, in der Vielfalt, Empathie und Verständnis gefeiert werden. Bleiben Sie neugierig, mitfühlend und miteinander verbunden. Passen Sie auf sich auf und wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zuzuhören. Auf Wiedersehen und wir danken Ihnen nochmals für Ihre Aufmerksamkeit.

Other Creators