Home Page
cover of podcast lucca
podcast lucca

podcast lucca

00:00-22:01

Nothing to say, yet

1
Plays
0
Downloads
0
Shares

Transcription

The speaker discusses the Romantic period as a reaction to the rational and enlightenment thinking of the 18th century. They explain that the Romantic period emerged in the first half of the 19th century and can be divided into different sub-periods. They mention key figures in the arts and literature such as Caspar David Friedrich, Schlegel, and Novalis. They also discuss the concept of romanticizing and its application in various areas. The speaker provides information about Novalis and Schlegel, their works, backgrounds, and influences. They mention the importance of romantic irony and its impact on literature. The speaker also touches on the theatrical model of history and the progressive universal poetry movement. They conclude by highlighting the differences between the Enlightenment and Romantic periods and their contributions to European culture and intellectual development. Guten Tag, ich bin Luca und ich durfte mich in meinem ganzen Leben schon sehr oft mit der Epoche der Romantik auseinandersetzen. Also, die Romantik als Epoche war eine Bewegung, war eine Reaktion auf die rationalistische und aufklärerische Denkweise, die davor gegalten ist, im 18. Jahrhundert. Und diese Romantik, die eben nach der Aufklärung entstand, entstand so circa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Was die Zeit angeht, da gehen sehr viele Meinungen der Experten auseinander, aber die Romantik lässt sich in verschiedene Teil-Epochen unterteilen. Zum Beispiel die Frühromantik, die war von 1795 bis 1804. Die Hochromantik, die war dann von 1805 bis 1815. Und die Spätromantik, die war dann von 1816 bis 1830. Viele Experten sagen dann noch, es gibt die Biedermeier-Zeit und die ging dann bis 1848. Aber wie gesagt, bei den Zeiten sind sich die Experten alle nicht so einig. Manche sagen, die Romantik war früher, manche sagen, sie war später. Also der Begriff Romantik kommt in erster Linie von der Romanze, was so viel wie Volkssprache bedeutet. Es heißt, dass es eine Poesie ist, die für jede Gruppe geeignet ist, gedacht ist, und nicht nur für die Gebildeten und die Reichen, die Adeligen. In ganz verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Kunst, wenn man jetzt an den berühmten Künstler Caspar Dalt Friedrich denkt, oder natürlich die Literatur, wie Schlegel oder Novalis. Nicht, dass das da voll löschen. Zum Beispiel Kunst, wenn man jetzt an den berühmten Künstler Caspar Dalt Friedrich denkt, aber natürlich auch die Literatur. Ein typisches Beispiel wäre hier Schlegel oder Novalis. Und die Literatur, wie Schlegel oder Novalis. Und die Literatur, wie Schlegel oder Novalis. Ein typisches Beispiel wäre hier Schlegel oder Novalis. Natürlich die Musik, die Musik von Beethoven ist zum Beispiel eine sehr berühmte, aber auch die Philosophie. Also dann nehme ich die zwei, die ich gerade genannt habe, Novalis und Schlegel. Dann lassen Sie mich dazu ein bisschen erzählen. Also Novalis wurde 1772 in einem Schloss, im Schloss Oberwiderstedt, geboren. Das liegt im heutigen Thüringen. Er wurde bekannt als Schriftsteller, aber auch als Dichter und Philosoph der Romantik. Er hat sehr viele Werke geschrieben. Seine wichtigsten Werke waren Heinrich von Oferding und die Hymnen der Nacht. Er ist eben in einem Schloss aufgewachsen und war da dementsprechend schon immer sehr adlig. Er wurde in eine adlige Familie geboren und hatte dementsprechend eben viel Geld. Und dieses Geld nutzte er, um Rechtswissenschaften, Philosophie und die Naturwissenschaften zu studieren. Er studierte in Leipzig. Dort lernte er dann übrigens den anderen Vertreter der Romantik kennen, nämlich Schlegel. Zu seinen Werken. Novalis' Werk zeichnet sich durch eine Verbindung von Poesie, Philosophie und Naturwissenschaften aus, die er eben auch studiert hat. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Frühromantik und beeinflusste die spätere romantische Literatur und Kunst wirklich maßgeblich. Und dann noch zu seinem Tod. Er starb im Alter von 28 Jahren relativ früh an einer Tuberkuloseerkrankung Allerdings blieben seine Werke immer noch einflussreich und prägend für die literarische und geistige Landschaft Deutschlands. Und das bis heute. Und das ist schon krass, wenn man sich überlegt, dass eine Epoche, die so weit zurückliegt, und wir haben immer noch einen Vertreter der Romantik, der unsere Gegenwart in der Literatur so stark beeinflusst. Schlegel. Schlegel wurde auch 1772 geboren, allerdings in Hannover. Er war auch bekannt als Schriftsteller, Literaturkritiker und Philosoph. Zu seinen wichtigsten Werken, würde ich sagen, waren entweder Artenaeum's Fragmente oder Lucinde. Was ich noch zu Schlegel sagen muss, ist, dass er sich sehr mit der indischen Kultur und Religion befasst hat. Was ich erstaunt finde, für einen deutschen Romantiker. Wie auch Novalis, lässt sich sagen, dass Friedrich Schlegel in einer eher wohlhabenden Familie aufwuchs. Er studierte Jura in Leipzig. Dort hat er eben Novalis kennengelernt. Schlegel war im Gegensatz zu vielen anderen Romantiker ein vielseitiger Autor und arbeitete auch als Literaturkritiker. Er hat nicht nur Literatur gemacht, sondern auch sie eingeschränkt und kritisiert. Er war Übersetzer und ein Schriftsteller. Er und sein Bruder, August Wilhelm Schlegel, waren maßgeblich an der Entstehung und Verbreitung der Romantik beteiligt. Viele Experten, unter anderem ich, sagen auch, dass Friedrich Schlegel den Begriff der Ironie prägte. Er hat diesen Begriff neu erfunden. In späteren Jahren wandte sich Schlegel vermehrt der Philosophie zu und beschäftigte sich intensiv mit der indischen Philosophie und dessen Religion. Dann starb er im Alter von 56 Jahren in Dresden. Ähnlich wie Schlegel und Novalis blieben seine Ideen einflussreich und prägten die literarische und geistige Entwicklung in Deutschland und Europa. Die Romantik hat immer etwas mit Romantisierung zu tun. Schlegel war ein Schriftsteller. Schlegel war ein Schriftsteller. Schlegel war ein Schriftsteller. Schlegel war ein Schriftsteller. Die Romantik hat immer etwas mit Romantisierung zu tun. Das Verb Romantisieren, wenn ich es in einem Wort beschreiben müsste, wäre es übermalen. Romantisieren bedeutet etwas oder jemanden auf romantische Art und Weise zu idealisieren oder darzustellen. Man übermalt ihn. Es kann sich auf eine übertrieben sentimentale Darstellung von Personen, Ereignissen oder Orten beziehen. In Literatur kann Romantisieren bedeuten, eine romantische Stimmung oder Vorstellung auszudrücken oder diese zu erzeugen. In Beziehungen kann Romantisieren bedeuten, eine ideale Vorstellung von einer Person oder Beziehung zu haben, die nicht der Realität entsprechen muss. Es gibt einige Begriffe, die die Romantik gut beschreiben. Romantische Ironie, das triadische Geschichtsmodell, das romantische Fragment, aber auch die progressive Universalphysik. Die romantische Ironie ist eine Haltung, die in der Romantik entstanden ist und sich durch eine ironische Sichtweise auf die Welt und das Leben auszeichnet. Die Romantiker wandten sich gegen die Vernunft und gegen die objektive Wahrheit, die übrigens in der Aufklärung im Rationalismus betont wurde. Stattdessen betonten sie die Bedeutung der subjektiven Erfahrung und des individuellen Empfindens. Die romantische Ironie drückt also eine Ablehnung der bloßen Vernunft und der objektiven Wahrheit aus. Sie zeigt, dass es keine absolute Wahrheit gibt und dass nicht die eine Wahrheit gibt, sondern dass Wahrheit und Wirklichkeit oft subjektiv und relativ sind. Also nicht immer dasselbe. Die Ironie wird als Mittel eingesetzt, um die Widersprüche und Ambivalenzen des menschlichen Lebens und der Welt aufzugreifen und zu reflektieren. Die romantische Ironie ist auch eng mit der Idee der Selbstreflektion und Selbstironie verbunden. Die Romantiker betrachten sich selbst und ihre eigenen Werke kritisch und legten ihre eigenen Widersprüche und Schwächen auf. Sie wollten damit zeigen, dass auch der Künstler und sein Kunstwerk unvollständig und fragmentarisch sind. In der romantischen Literatur wurde die Ironie oft in Form von fragmentarischen und unvollständigen Werken dargestellt, die den Leser zum Nachdenken und zur eigenen Interpretation anregten. An allem lässt sich noch sagen, dass die romantische Ironie einen großen Einfluss auf die literarische Entwicklung hatte, die auch wichtige Strömungen wie zum Beispiel den Symbolismus, aber auch den Expressionismus geprägt hat. Ein romantisches Fragment ist in erster Linie ein literarisches Werk oder ein Teil eines Werkes, das unvollständig geblieben ist oder von einigen Romantikern bewusst unvollständig gelassen wurde. Es wird oft als Ausdruck der romantischen Vorstellung von Unvollständigkeit und Offenheit verstanden, die sich auch in anderen Bereichen wie Kunst, Musik und Philosophie widerspiegelt. Romantische Fragmente können aus verschiedenen Gründen unvollständig sein, zum Beispiel weil der Autor das Werk bewusst unvollständig lassen wollte oder weil das Werk aus verschiedenen Gründen nie fertiggestellt wurde. In einigen Fällen sogar sind diese unvollständigen Werke trotzdem bedeutend und haben einen Einfluss auf die literarische Tradition und die Entwicklung von Ideen gehabt. Ein berühmtes Beispiel für ein romantisches Fragment wäre jetzt zum Beispiel Franz Sternwalds Wanderungen von Ludwig Tieg, ein episches Werk, das aber eben unvollendet blieb. Andere Bekanntbeispiele wären zum Beispiel Die Elixiere des Teufels von E.T.A. Hoffmann oder Hyperion von Friedrich Hölderin. Romantische Fragmente haben oft eine offene und suggestive Qualität, ähnlich wie die moderne Kurzgeschichte, die es eben auch dem Leser ermöglicht, seine eigene Forschungskraft zu verwenden und seine eigene Interpretation zu entwickeln. Das Theatrische Geschichtsmodell ist eine Theorie darüber, wie sich die Menschheitsgeschichte in drei Phasen entwickelt hat. Die erste Phase ist die Naturphase, in der die Menschen noch eng mit der Natur verbunden waren und in einfachen Gemeinschaften lebten. Es gab noch keine riesigen Städte, sondern nur einzelne Gruppen. Die zweite Phase ist die Kulturphase, in der die Menschen Sprache, Kunst und Religion entwickelt haben und komplexere Gesellschaftsstrukturen entstanden sind. Die dritte Phase ist die Menschheitsphase, in der die Menschen nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit streben und sich für die Menschenrechte einsetzen. Jede Phase hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Menschheitsgeschichte ist ein kontinuierlicher Prozess der Weiterentwicklung. Das Theatrische Geschichtsmodell betont auch die Bedeutung von Kultur und Sprache für die menschliche Entwicklung und das Verständnis über die Welt. Die Progressive Universalpoesie ist vor der Romantik entstanden, es ist aber eine Strömung, die von Johann Gottfried Herder und seinen Anhängern ins Leben gerufen wurde. Die Progressive Universalpoesie setzte sich vor allem zum Ziel, alle Aspekte der menschlichen Erfahrung in ihrer Vielfalt und Komplexität darzustellen. Dazu gehörten auch die Erfahrungen von Menschen anderer Kulturen und Epochen. Die Strömung betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und betonte den Wert von Volksliedern und Volksdichtungen. Viele Experten sagen auch, dass die Progressive Universalpoesie ein wichtiger Vorläufer der romanischen Bewegung war. Zum Abschluss kann man sagen, dass die Progressive Universalpoesie eine literarische Strömung war, die die Bedeutung von kultureller Vielfalt, aber auch von Individualität und der Wertschätzung von Volksdichtungen betonte. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Progressive Universalpoesie betonte die Bedeutung von Sprache und Dichtung als ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität und Volksdichtungen. Die Romantik war eine Reaktion auf die Aufklärung. Die Romantiker betonten die Emotionen, das Individuum und die Natur. Sie strebten danach, die Welt nicht nur wie die Aufklärung rational, sondern auch auf eine ganzheitliche und intuitive Weise zu erfassen und zu verstehen. Die Romantik betonte die Subjektivität, die Kreativität und die Imagination und forderte die Freiheit des Individuums gegenüber gesellschaftlicher Konvention und Rationalität. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Epochen ist ihre Haltung zur Vergangenheit und der Tradition. Während die Aufklärung oft versuchte, sich von der Vergangenheit zu lösen und eine neue, rationalere Ordnung zu schaffen, betonte die Romantik die Wichtigkeit von Tradition, Mythen und Legenden als Quelle von Identität und Inspiration. Sozusagen als kleines Fazit möchte ich sagen, dass die Aufklärung die Vernunft und die Wissenschaft betonte. Während die Romantik die Emotionen und die Subjektivität betonte. Die beiden Epochen hatten unterschiedliche Ansichten über die Welt, das Individuum und die Gesellschaft und prägten die kulturelle und intellektuelle Entwicklung Europas auf eine ganz einzigartige Weise. Vielen Dank.

Other Creators