Home Page
cover of EO4-PART2-FINAAL-18022025
EO4-PART2-FINAAL-18022025

EO4-PART2-FINAAL-18022025

DOUBLE AA ™DOUBLE AA ™

0 followers

00:00-37:22

Nothing to say, yet

Podcastspeechclickingmale speechman speakingnarration

Audio hosting, extended storage and much more

AI Mastering

222

Transcription

The main ideas from this information are: the barrier of fear, the importance of mental and spiritual training, the need to remember and remind others of these concepts, the power of the mind, the difference between winners and those who go with the flow, the importance of strong will, the process of creating new habits, the alternative to not having a strong will, the idea of being a victim versus being a winner, and the importance of pursuing personal success based on one's own values and desires. Die Barriere der Angst, dieser übermächtige Feind, der oft ein sehr realer Bestandteil unseres Lebens und unserer Wirklichkeit ist. Auf dem wir uns gelegentlich gelähmt fühlen können. Diese Barriere der Angst, diese psychologische Mauer. Eine Münsterler Medaille hat immer zwei Seiten. Die andere Seite dieser Medaille, wenn wir jetzt wirklich in das Training eintauchen, mentales, geistiges Training, aktiv in der Praxis. Praxis ist die Integration von Überzeugung und Handlung. Und auf der anderen Seite der Münsterleute ist ganz klar die Message, wie ich mich selbst immer wieder in Erinnerung rufen darf. Und allerdings auch ein ehrliches, selbst aufrichtiges Verlangen, eine Absicht, ein Bedürfnis in mir trage, diese Erkenntnis auch anderen Menschen in Erinnerung zu rufen. Erinnerung. Es geht nur darum sich zu erinnern. Die ganzen Informationen sind ja nicht irgendwie etwas zu sich neu lernen. Es geht nur darum sich zu erinnern. Die Ideologie hat bereits vor 2000 Jahren erkannt, sie kann einem Menschen im Grunde genommen gar nichts beibringen. Lehren, belehren geschweige denn. Sondern es geht nur darum ihn dabei zu unterstützen und dabei zu begleiten und dazu zu befähigen und in die Lage zu versetzen sich zu erinnern. Deshalb die Erinnerung bezüglich der Terrorbarriere. Und das ist die Message dieser heutigen Folge, die mittlerweile 1 Stunde 30 Minuten dauert. Über 1 Stunde 30 Minuten. Ich sehe mich bei der ersten Folge auf 1 Stunde 13 Minuten. Da werden wir die Begleitung bei dem Anblick erstmal vermutlich beschränkt. Deshalb kleinere Häppchen. Gehirngerecht das Ganze einfach auszuverpacken. Ich möchte nämlich mal die Plattform Spotify verbinden für 1,5 Stunden. Da muss man nur monoton 1 Stunde zuzuhören. Auch wenn es sehr viel wertvolle, hochkarätige Informationen hier zu lernen gibt. Die Barriere der Angst. Wenn ich die Barriere der Angst verstehe und ich begreife welche enorme Gefahr sie für mein Leben und auch für das Leben meiner Mitmenschen und die in meinem Umfeld, die Menschen in meiner Umgebung, die mir nun mal lieb sind. Wenn ich begreife welche enorme Gefahr diese Barriere der Angst mit sich bringt. Für mein Leben und auch für das Leben meiner Mitmenschen. Und wenn ich darüber hinaus dazu in der Lage bin, oder die Gelegenheit und die Möglichkeit habe, dazu zu lernen, was im Kopf eines Menschen geschieht und vorgeht, der diese Barriere überwunden hat, bereits gelungen, erfolgreich, in der Vergangenheit. Dann, Ladies and Gentlemen, werde ich in der Lage sein, das Leben zu leben, das wirklich für mich vorgesehen ist. Der wirkliche Unterschied, wenn du dich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigst etc. Im Sport gibt es diese Philosophie und diese Mentalität schon so lange. Es heißt immer, die Spieler werden im Kopf gewonnen. Kennst du diesen Spruch? Ganz bestimmt. Das ist der wirkliche Unterschied zwischen den Siegertypen. Männer und Frauen aus allen Lebensbereichen. Der wirkliche Unterschied zwischen diesen Siegertypen und denen, die immer noch mit dem Strom schwingen und der Norm. Normal sind. Normal, linguistisch betrachtet auch ein interessantes Wort. Normal. Bei allen umfassenden Normen entsprechend. Yes. Was deine Zukunft aussieht. Let's go. Danke nein. Der wirkliche Unterschied zwischen den Siegertypen und denjenigen, die immer noch mit dem Strom schwingen, ist nämlich geistig. Ladies and Gentlemen. Das ist zum Beispiel auch der Grund dafür, dass ich mein erstes Buch, die Champions League der Vorbilder. Yes. Die Champions League der Vorbilder. Ich habe das Buch, die Champions League der Vorbilder genannt und mit einem Untertitel repariert. Und zwar lautet er. Die geistige Vorwegnahme zum Vorbild seines eigenen Lebens. Und dann gibt es eine zweite Zeile. Also die erste Zeile ist unter Anführungszeichen quasi als Titel. Und da gibt es eben diese Unterzeile darunter. Zentriert. Aus dem Kader drauf. Da steht Punkt, Punkt, Punkt. Um. Also die geistige Vorwegnahme zum Vorbild seines eigenen Lebens. Um. Punkt, Punkt, Punkt. Kein. Unterstrichen. Kein. Kein geistiges Leichtsgewicht zu bleiben. Um so all diesen großartigen Dingen, die das Leben bereithält, für uns einfach zu zersperren und uns da auszuschließen. Und ich denke mir, das Leben ist bescheiden. So. Die geistige Vorwegnahme zum Vorbild seines eigenen Lebens. Um. Kein geistiges Leichtsgewicht zu bleiben. Das ist also worum es hier geht. Denn wie gesagt. Wir müssen festhalten und überprüfen. Der wirkliche Unterschied steckt nur in den Köpfen dieser Menschen. Klar ist und das muss so herrlich hier kommuniziert werden. Wir benötigen dafür einen starken Willen. Ganz klar. Das ist andauernd der richtige, folgerichtige und aktive Denken. Das ist anstrengend. Es erfordert Bemühungen. Es erfordert Zeitinvestment. Es erfordert Energie. Konzentration. Ordnung. Struktur. Es erfordert sehr viel. Ich kann das gar nicht. Das ist ja immateriell unsichtbar. Ich kann das nicht in die Greifbar machen. Das ist das Wachstum. Und tut sich was? Ja. Puh. Schwierig zu messen vermutlich. Dennoch. Wir haben es klar kommuniziert. Wie gesagt. Es braucht einen starken Willen. Deshalb. Auch aufgibts jetzt vorher das mit dem Willen. Das ist die Fähigkeit meine eigene Fähigkeit nicht zu konzentrieren. Meine Mentale in gedanklicher Aufmerksamkeit darauf auszurichten. Und mich anstatt von meinen Emotionen, den chemischen Rückständen und Auszeichen in meinem Körper die aufblocken bei irgendwelchen Eindrücken. Von denen auf keinen Fall überwältigend zu laufen. Denn entweder unser Geist siegt oder unsere Emotionen, unsere Aufzeichnungen. Ersteres wäre auf jeden Fall ratsam. Das heißt starker Willen. Es braucht einen starken Willen unsere Fähigkeit zu konzentrieren diese zu trainieren. Das ist die geistige Fitness eigentlich. Und die Aussicht die hier für diesen Preis, diesen hohen Preis den es hier zu bezahlen gilt. Im Voraus. Für eine Fitness die ich gar nicht irgendwie greifbar oder messbar machen kann. Die Belohnung liegt darin vergraben Leute. Sobald wir die Funktionsweise unseres Verstandes verstehen. Haben wir einen unübersehbaren Vorteil. Erinnert ihr euch was Dr. Proctor damals gesagt hat? Herr Abidi sie werden als einer dieser Menschen erkannt werden. Ein unübersehbarer Vorteil Leute. Auf einer energetischen Ebene lange bevor der Mund aufgemacht wurde oder sonst etwas. So. Auch hier Medaille. Was ist die Schwerseite der Medaille Leute? Was ist die Alternative zu dieser Arbeit die natürlich mit Bemühungen und Anstrengungen verbunden ist. Allerdings auch das. Es ist ja nicht alles ewig gleich anstrengend. Es wird ja auch leichter. Unser System verinnerlicht die Abläufe. Speichert gewisse Prozesse ab. Und das Ganze einfach energiesparender beim nächsten Vorgang. Und beim nächsten Vorgang umsetzen zu können. Das wird automatisch präpariert. 21-42 Tage sind in der Regel die Rede. In der Regel die Rede. Cooles Wortspiel. In der Regel die Rede. In der Regel die Rede ist von 3-6 Wochen Leute. 21-42 Tage. Die es braucht damit eine Neugewohnheit neurologisch betrachtet in unserem System so weit verankert ist. Energie reduziert das Ganze automatisiert ablaufen kann. Und einen Lauf nehmen kann. Es geht allerdings auch dazu. Wie gesagt wenn es negative Gewohnheiten gibt. Da eine zu D zu installieren. Dann geht es darum separat dazu auch eine positive Neugewohnheit zu stimulieren. Das eine zu D konzentrieren. Und das andere eine Konzentration darauf auszurichten. Alles worauf wir uns konzentrieren verstärkt sich. Alles worauf wir uns konzentrieren schlecht ab und verschwindet. Und das ist das Geniale Leute. Denn in Wirklichkeit. Die Kehrseite der Medaille ist. Was wäre die Alternative? Kein starker Wille. Dann gibt es ein schönes Setup. Das war ebenfalls aus den Bezirkungen der Freiheit. Stammt ohne einen starken Willen. Werden wir ja. Das ist jetzt die ultimative Zukunft der Aussicht Leute. Da kann sich jeder hinterfragen ob das eher seiner Lebensphilosophie entspricht. Oder ob er sich doch ein bisschen bemühen und engagieren möchte. Für diesen Prozess der auf jeden Fall wert ist. Meines Erachtens noch. Ich möchte da niemanden beeinflussen. Ich kann nur inspirieren, einladen und ermutigen dazu. Denn in Wirklichkeit Leute. Ohne einen starken Willen. Werden wir wie alle die mit dem Strom fliegen. Wir werden ein Opfer der Einflüsse. Und Opfer. Siegen nie. Opfer. Siegen nie. Jeder der an so einem eher weniger traditionellen Training wie wir hier teilnimmt. Will ohne Zweifel gewinnen. Und das sicherlich sein in seinem Leben. Wir alle wollen im Grunde genommen gewinnen. Egal in welchem spezifischen Bereich meines Lebens. Eine junge heranwachsende alleinerziehende Mutter. Die einfach sich nur wünscht eine gewisse Stabilität für sie und ihr Kind zu schaffen. Ein kleines Haus, ein Grundstück, ein Garten. Das ist, wenn sie das verfolgt, ist sie erfolgreich. Die Mutter hätte nicht dabei die super erfolgreiche Geschäftsfrau werden. Und sich da irgendwelche Visionen von irgendwelchen anderen Leuten reinzumischen. Wenn für sie aus ihrer eigenen Wertestruktur heraus. Und Anordnung und Hierarchie ihrer eigenen individuellen Werte. Dieses Familienleben und diese Zukunftsaussicht. Das ist, was für sie potenziell die größte lebendige Lebensqualität herbeiführt. Dann ist das der Erfolg, den es anzustreben gibt. Nicht da irgendwelche Erfolge von anderen den überzustüten. Sondern wirklich die eigenen, authentischen, aus einem selbst heraus kommenden, stammenden und in einem selbst innen heraus entstandenen Herzenswünsche. Diese wieder zu reaktivieren heute. Und eine schöne Einsicht hierzu passt auch aus der Potentialentfaltung. Eine Information, die im Endeffekt besagt, dass das Siegen, über das wir hier sprechen. Siegreich zu sein im Leben. Siegen, Siegreich. Dieses Siegen entspricht den höchsten Werten unserer Natur. Überlegt mal, wir fühlen uns gut bei einem Sieg. Und wir werden von allem wie magnetisch angezogen, wodurch wir uns gut fühlen. Und auf der anderen Seite der Medaille werden wir von allem abgestoßen, wodurch wir uns schlecht oder unwohl fühlen. Korrekt? Also wenn das stimmt, dann versteht sich von selbst, was halten wir in diesem Training und auch in den weiteren Teilen dieser Zukunft, unserer Pyramide. Erinnert euch sicher mit dem Thema Emotionen, Fühlen, Gefühle, Gedanken. Dass wir uns da auf jeden Fall tiefgründiger befassen werden und auch dürfen und müssen. Es ist eine Notwendigkeit. Muss ist Zwang. Zwang wirkt im Grunde genommen negierend. Negation. Negation. Negierend heißt, wenn ich muss, dann ist diese Haltung, die innere Haltung, überhaupt nichts Kollege. Muss ist Zwang. Zwang wirkt negierend. Ich muss heute noch das und das machen. Bitte. Richtet eine Kommunikation etwas Liebevolles sich selbst gegenüber aus. Ich darf das machen, ich möchte. Muss ist Zwang. Wenn wir wieder oberflächlich sind und das Ganze mit einem Etikett bekleben und plakatieren möchten, linguistisch betrachtet, sprachlich gesehen, dann ist das sicherlich kein positiv assoziiertes Wort. Muss. Muss. Muss. Manche Leute, lustig, wir hatten so einen Nachbarn. Wenn du ihn fragst, der Raimund. Wie geht's, der Raimund? Also wir greifen los. Wir greifen los. Ich fange sie mal an heute. So. Das Ziegen entspricht den höchsten Werten unserer Natur. Wir fühlen uns gut bei einem Ziegen. Wir werden von allem wie magnetisch angezogen, wodurch wir uns gut fühlen. Auf der anderen Seite der Medaille werden wir von allem abgestoßen, wodurch wir uns schlecht oder unwohl fühlen. Korrekt? So. Also. Das ist ganz klar. Diese Thematiken erfordern Aufmerksamkeit, Tiefgründigkeit und Aufmerksamkeit, Beschäftigung. Informationen, Formen und Skriptur verweisen dankbarerweise ja immer innen. Das ist gut. Das muss ja gerne gemacht werden. Allerdings, wenn Situationen aufploppen, wo dann anhand dieser neuen Informationen, hier zum Beispiel in diesem Podcast-Format, wenn ich in eine Situation gerate, wo ich dann irgendwie ein übliches Verhaltensmuster, ein übliches Reaktionsmuster, einfach automatisiert aus meinem System so vonstattengehe, und dann aber irgendwie was aufploppt, so aus unserer Erinnerung heraus, dann unterstützend, das heißt, hey, du könntest jetzt anhand der neuen Informationen, die wir da damals in dem Podcast gehört haben, wo du so schnell und so viel redest, haben wir ja gehört und gelernt, dass das dauert. Und basierend darauf würde mir jetzt auch einfallen, dass wir auf diese Situation jetzt gerade auch folgendermaßen reagieren können. Also eine Abweichung von dem gewohnten Reaktionsmuster aus der Vergangenheit. Aus der Vergangenheit, das ja die üblichen wohlbekannten und bereits bekannten und familiären Ergebnisse in meiner Lebenswirklichkeit hervorbringt. Und diese potenzielle Änderung, etwas anderes in der Handlung dann zu machen, in meiner Reaktion, führt und mindert zwangsläufig in einem anderen Resultat, Ladies and Gentlemen. Resultate, Ergebnisse lügen nicht. Und bevor wir Resultate neu uns überlegen und in unserer Lebenswirklichkeit in den gezielten Bereichen unseres Lebens herbeiführen, gilt es, sich einmal darüber bewusst und klar zu werden, dass wir bereits Resultate und Ergebnisse produziert haben. Wenn auch nicht unbedingt solche, die wir uns wirklich wünschen. Dennoch, die Ergebnisse sind da, die Ergebnisse jetzt heute in meiner Lebenswirklichkeit sind basierend auf den Entscheidungen, die ich vorher in der Vergangenheit getroffen habe. All das jetzt um mich herum, habe ich im Grunde genommen so entschieden. Ganz klare Ursache-Auswirkungs-Prinzipien. Alles, was geschieht, ob gut oder schlecht, ist eine Auswirkung, Ladies and Gentlemen. Jede Auswirkung hat eine ursächliche Handlung. Diese Ergebnisse zu identifizieren, anzupassen, einzustellen, neu, anders zu kalibrieren und es wird zwangsläufig in einer anderen Auswirkung, in einem anderen Resultat mündern. Yes! Herzlich Willkommen in der Champions League der Vorbilder, Ladies and Gentlemen. Hier werden die Vorbilder von morgen kreiert. Ja, Sie haben richtig gehört, kreiert. Denn genauso wie Schmetterlinge, werden auch Vorbilder und Champions kreiert. Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung und die Psychologie des Erfolges auf allerhöchstem und brandaktuellem Niveau. Die persönliche Weiterentwicklung und das persönliche Wachstum der nächsten Generation weiter. Ich rede nicht von der Generation Z, sondern ich rede von der Wertigkeit, von der Innovation, von der Intensität, von der Dynamik des Lehrplans, also des Trainingsplans, der hier auf der Tagesordnung steht, dass der Next Level ist, also die nächste Generation. Nächste Generation bezieht sich auf die Qualität und die Tiefgründigkeit der Informationen. Ladies and Gentlemen und weniger. Wie gesagt, auf die Generation Lost. Also, wir werden uns auf jeden Fall im Laufe dieses Formates noch im Einzelnen, nachdem noch einmal diese ganzen Übersichtsepisoden hier vorbei sind, und ich das Gefühl habe, dass ich auf jeden Fall so vieles von dem, was ich sagen wollte, bereits gesagt habe, und dann kann ich wirklich dann gezielt fokussiert auf einen einzelnen Themenbereich eingehen. Das wird eine riesengroße Challenge für mich. Das wird jeder hier raushören, dass ich da auch sehr stromhaft bin in meinen Gedanken. Und da sehr viele Händen einbringen und quetschen möchte, weil ich das auch nie wieder mache. Allerdings, wie gesagt, wir werden uns jedenfalls auf die vier Phasen im weiteren Verlauf noch ausführlicher eingehen. An dieser Stelle belassen wir es quasi bei diesen genannten Erwähnungen. Ladies and Gentlemen, wir befinden uns in einer neuen Ära des Verstehens. Die Zeiten der reinen Informationsvermittlung haben eindeutig ausgedient. Herzlich Willkommen im Zeitalter der Transformation. Ladies and Gentlemen, ich bin Akram Abidi, oder einfach AA. Und wenn du mich nennst, dann würde ich es unheimlich gerne für die restlichen Folgen dieser Formate, solange ich hier aus diesem wahnsinnig faszinierenden Planeten wandeln darf und das Privileg habe, hier diese magische Luft weiterhin einatmen zu dürfen. Ich wache einfach rauf und denke mir, ist es da? Bin ich da? Spüre ich mich noch? Okay, perfekt. Ja, so, weiter geht's. Let's go. Solange ich dieses Privileg habe, dann würde ich es unheimlich gerne für die restlichen Folgen der akustische Autor-Trainer für deine Lebensqualität sein. Autor-Trainer, habe ich mir einfallen lassen, ist eine geniale Kombination aus Autor, Trainer und Entertainer. Fakt ist, und das ist ganz wichtig, hier definiert jeder seinen Erfolg selbst. Wie gesagt, was auch immer Erfolg für dich individuell bedeutet. Sicherlich geht es einfach, es geht auf jeden Fall. Ich möchte sicherstellen, dass du die Bewerbsforderung, die einfach hilfreiche, unterstützende Mittel mit an den Weg bekommst, auf deine eigene persönliche individuelle Wachstumsreise bekommst, die dich dazu befähigen, dass du bessere und die größtmögliche Lebensqualität an Resultaten einfach hervorbringen kannst. Sofern du die Wahl triffst, dich dafür zu entscheiden. Wenn du das sowieso nicht möchtest, dann wollen wir darüber reden. Die Gesetze der Gedanken. Auf jeden Fall ein unfassbar faszinierender Bereich, den wir euch auf jeden Fall widmen werden. Jeder, der ein Buch kaufen kennt, sieht da dieses Gehirn auf dem Laufband. Ich sehe das, glaube ich, und finde das faszinierend. Leute, ich habe 200 Seiten verkauft, auf 4 Seiten, und dann heißt es mir, warum geht es in deinem Buch? Soll ich dir 200 Seiten erzählen? Ich würde dich unterbrechen. Ich habe ein Cover gewählt, dass es einfach visualisiert wird. Siehst du dieses Cover? Ja. Was siehst du? Ein Gehirn auf dem Laufband. Perfekt. Kennst du den Laufband? Weißt du, worum es geht? Ja. Ich habe ungefähr ein Bild. Perfekt. Unser Gehirn denkt ein Bild an. Der Gehirn sitzt, wenn man sich das ganz schön überlegt, und das war ein Durchbruch in meinem Verständnis vor 36 Monaten, würde ich jetzt einfach mal sagen. Es war ein Durchbruch, um mich zu erkennen. Mein Gehirn, für das ich mich so begeistert halte, sitzt in meinem Schädel. Das heißt, in einer dunklen Kammer, Leute. Mein Gehirn sitzt in einer dunklen Kammer, in meinem Schädel, zwischen meinen Ohren. Das heißt, es ist angewiesen auf verlässliche Befehle und Impulse, die ich selbst über mein Verständnis eindrücke, über meine Familie und über meine Kommunikation nach innen, was ich mir innerlich sage und wie ich es tue. Und was ich mir in inneren Bildern vorstelle und wie ich es tue. Deshalb macht z.B. jetzt folgendes mehr Sinn, Leute. Unser Gehirn denkt ein Bild an. Wir sitzen in einer dunklen Kammer in unserem Schädel. Ja oder ja? Perfekt. Wenn ich jetzt sage, unser Gehirn denkt ein Bild an, und ich sage, was ist denn in unserem Gehirn, das Wort nicht versteht. Welches Bild wird unser Gehirn von dem Wort nicht wohl bekommen? Ist es ein leeres Bild? Ist es komplett weiß? Ist es komplett schwarz? Ist es irgendwie durchgestrichen? Ja, wer weiß. Was ist denn in unserem Gehirn, das Wort nicht nicht versteht? Lächerliches Experiment, das ich immer noch gut erwähne, wenn man das als Paradebeispiel heranzieht, aber das hat mich unglaublich fasziniert und zu reflektieren, Leute. Ich bin da rausgekommen damals in der Volksschule, in der Grundschule. Das heißt so, mit sechs jungen Jahren, ganz frisch wachsende, kommt man da hinein, die vier Jahre der Ersten. Und da gab es mal so ein Experiment, das wir in der Volksschule gemacht haben. Sagt mir nicht, Erste, Zweite, Dritte, Vierte. Wem interessiert es? Es war so ein Experiment. Macht mal bitte alle eure Augen zu. Und jetzt stell dir bitte mal vor deine geistigen Augen, vor deinem inneren, geistigen, mentalen Leinwand, was du sicherlich nicht kommuniziert hast, aber wir machen das jetzt einfach so. Stell dir vor deinem geistigen, inneren Auge doch einmal jetzt bitte vor, Folgendes. Und zwar, stell dir mal nicht vor, einen rosenen Elefanten. Bemühe dich dir nicht, einen rosenen Elefanten vorzustellen. Bemühe dich dir einen rosenen Elefanten nicht vorzustellen. Also Leute, ich habe meine Augen geschlossen. Ich mache diese Übung immer mit, wenn ich davon predige. Ich sehe, ich würde nicht anbiegen, wenn ich es anders kommunizieren würde. Ich sehe, jetzt gerade in der Situation, einen dicken, rosenen Elefanten. Es steht quer. Rechts oben auf meiner geistigen Leinwand. Rechts oben ist es rosa, aber nur er ist rosa, da hinten ist der Hintergrund dunkel. Es ist ein Rahmen darum herum, und der Hintergrund zwischen Rahmen und Elefant ist weiß. Ich kann es nicht ganz genau beschreiben. Ich sehe diesen rosenen Elefanten. Bitte stell dir mal nicht vor, einen rosenen Elefanten. Warum sehe ich einen rosenen Elefanten? Das ist deshalb, weil mein Gehirn das Wort Licht nicht versteht. Mein Gehirn sitzt in einem Schädel, in einer dunklen Kammer. Das kann ein Gamechanger sein. Achtet darauf auf die Kommunikation. Worte haben eine Wirkung. Es geht nicht darum, schön zu sprechen. Es geht nicht darum, mit deinen Worten herumzuwerfen. Es geht nicht darum, andere, die sprachlich unterwegs sind, oder ausgebildet und entwickelt sind, da runterzumachen oder zu belehren. Es geht darum, dass Worte eine Wirkung haben. Jedes Wort hat eine Wirkung. Die Wirklichkeit, ist das, was wirkt. Wirklichkeit wirkt. Worte haben eine Wirkung. Wenn ich zu jemandem einen ganz bestimmten Satz, ich möchte von jemandem, dass er mir seine Kopfhörer borgt. Das ist die Absicht. Die Intention, das Ziel ist, ich bekomme die Kopfhörer. Es gibt unterschiedliche Wege und Herangehensweisen, wie ich das Ganze kommunizieren kann. Der Einzige, worauf ich aufmerksam machen möchte, wenn ich jetzt jemanden mit meiner automatisch abgesteigerten Art zu reden und mich auszudrücken und meine Bitte zu äußern bitte, der da im Herumeiern ist, der nicht so entschlossen ist, das Ganze mir zur Verfügung zu stellen, nicht das Ganze persönlich zu nehmen, sondern so flexibel zu sein wie diesem Gentleman. So anpassungsfähig zu sein, dass ich anhand meiner Wortwahl, meiner geänderten Wortwahl, meiner Kommunikation sich anders gestalten kann. Plötzlich in einer Situation, wo ich mich befinde, das ist okay, das ist okay. Warum jetzt? Was ist da unterschiedlich gewesen? Was hat mit diesem Gentleman eine Wirkung? Information in Kombination mit Emotion, Abspeicherung. Gewisse Abspeicherungen, gewisse Worte, führen dazu, dass gewisse Assoziationen, gewisse Verhaftungen mental bei uns einfach aufploppen. Wenn ich jetzt ein Wort auf eine sehr negative Art und Weise eingeprogrammiert und gespeichert habe, in meiner Erinnerung bei mir, eine Tätigkeit, wie man sie zum ersten Mal in einem ganz anderen Behandlungstages verwendet hat, dieses bei mir so negativ assoziierte und erinnerte Wort, was mich mit negativen Erinnerungen oder negativen Erfahrungen in Verbindung bringt, oder erinnert an diese Erfahrungen, dass ich mich damit nicht möchte, weil ich das mit schlechten Finderungen nicht so finde, wie heute gerade wieder andere. Das habe ich ja bereits erkannt, also wird nicht besser werden. Dann führt das dazu, dass diese Wortwahl von meinem Gegenüber, von meinem Date, so attraktiv diese Person und sympathisch auch sein kann. Aber diese Erwähnung von diesem einen oder anderen Bezeichnung bei mir, unsympathischen Wort, das ich bei mir einfach selber unsympathisch finde, und mein Date das in den ersten, in der ersten Stunde irgendwie fünfmal erwähnt das Wort, wird am Sympathie-Level irgendwie klaufen. Ich werde diese Person vielleicht irgendwie nicht so sympathisch finden, obwohl äußerlich, Erscheinungsbild etc. passen einfach gewisse Stellschrauben, gewisse Gemeinsamkeiten sind nun mal da. Aber irgendwie, ich weiß nicht warum, aber ich fühle mich da nicht mehr wohl dabei. Ich fühle mich nicht mehr wohl dabei. Diese Beschwingung, die ich nicht mehr finde, ist entsprechend. Und das unter anderem ausgelöst durch unsere eigene Wortwahl. Deshalb die großzügig übergeordnete Frage hier ganz zum Schluss. Worin besteht der Unterschied in der Lebensqualität der Menschen weiter? Welche Faktoren haben maßgeblichen Einfluss auf unser menschliches Verhalten? Und nachdem ich diese maßgeblichen Faktoren ermittelt habe, weiß ich, diese Faktoren haben maßgeblichen Einfluss auf unser menschliches Verhalten. Z.B. unsere innere Kommunikation, unsere Gedanken etc. Wenn ich das weiß. Unter anderem. Wenn ich weiß, welche Faktoren das sind, wenn ich es schaffe, die zu ermitteln, dann stellt sich darauf aufbauend nur noch eine einzige goldene Frage weiter. Für dieses goldene Training, diese goldene Frage ganz zum Schluss. Wie schaffe ich es, all diese Erfolgsfaktoren, die ja offensichtlich maßgeblichen Einfluss auf mein menschliches Verhalten haben, oder mein reaktionsgesteuertes Verhalten haben, das so alterig ist und einfach gesteigert ist. Wie schaffe ich all diese Erfolgsfaktoren so in mir, innen drinnen, so in mir zu verankern, so dass ich mein unbewusstes Denken, mein unbewusstes Handeln und all meine Entscheidungsprozesse zu beeinflussen beginne. Die Antworten auf diese hochkarätigen Fragen sind das Fundament, sind der wesentliche Ausgangspunkt dieses goldenen Trainings hier. Herzlich Willkommen zu Upgrade. Herzlichen Dank, dass du meinen heutigen Ausführungen bis an diese Stelle gelauscht hast. Benjamin Franklin hat bereits vor sehr langer Zeit, sehr präsent, erkannt, dass es im Grunde genommen drei Arten von uns Menschen gäbe. Meiner akkuraten Beobachtung nach, meiner akkuraten Beobachtung nach und unserer als etwas weniger traditionellen Bildungseinrichtung jedoch im 21. Jahrhundert. Herzlich Willkommen in 2025. Unserer akkuraten Beobachtung nach gibt es diese drei Arten von Menschen heute immer noch, obwohl es so lange her ist, diese Erkenntnis von Benjamin Franklin. Benjamin Franklin ist der spannende Herr, der auf der 100 Dollar US-Dollar Note abgebildet wird, auf Lebenszeit, so lange es den Dollar gibt wahrscheinlich. Drei Arten von uns Menschen gäbe es gibt sie immer noch. Und zuerstens solche, die unbeweglich sind. Also sie sind gar nicht beweglich, so bewegt sich ja Benjamin, machen wir einen Schritt vorwärts in deinem Leben. Ja, bin gar nicht dazu in der Lage. Alles klar. So, erstens solche, die unbeweglich sind. Zweitens, solche, die beweglich sind. Und drittens, die goldene Dreieck. Die goldene Dreieck. Alle drei, alle guten Dinge sind, alle goldenen Dinge sind eine Dreieck. Drittens, Ladies and Gentlemen, gibt es solche, die sich bewegen, die sich tatsächlich bewegen und in die Aktion, in die Umsetzung kommen. Praxis ist die Integration von Überzeugung, innerer Überzeugung und Handlung. Ich lade dich hier im Kerzfest dazu ein, dich zu bewegen. Solltest du Impulse haben, in irgendeinem Bereich deines Lebens gezielte Verbesserungen, mit irgendwelchen Veränderungen, Anpassungen, Einstellungen, Neueinstellungen, Aktualisierungen vorzunehmen, ausgelöst durch diese Impulse hier oder während diesen Inputs hier. Erfolgreicher ist ein Denken auf Papier. Wer schreibt, der bleibt. Wiederholung, ganz wichtig. Denn Leute, was ganz wichtig bei Wiederholungen ist, was ich bis jetzt noch, die Bombe kann ich noch platzen haben lassen. Wow, okay. Die Wiederholung sorgt für die notwendige Verstärkung. Korrekt? Repetition, Wiederholung. Leute, worum geht es wirklich? Wir können, erinnert euch, erinnere dich, du, genau du, ja du, du und ich, wir beide, wir können Informationen in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens wiederholen und jedes Mal ergeben sich vollkommen neue Bedeutungen. Beziehungsweise Interpretationen. Wir können ein und dieselbe Information, ein und dieselbe Folge hier auf Spotify upgraden. Wir können ein und dieselbe Folge, ein und dieselbe Information in einer anderen Zeitphase, beziehungsweise auch in einem anderen Zustand, korrekt? Verfassung. Wenn man ganz klar davon abhängt. Wenn ich jetzt ausgeschlafen in der Frühe mit dieser Aufnahme ranhöre, ganz frisch diese Informationen, mein Gehirn die richtige Nahrung gebe, die es irgendwie auch stimuliert und einfach auch erhält, dann wird das sicherlich sich unterscheiden. Davon, wenn ich zum Beispiel von jemandem, der sich diese Folge nach einem wirklich anstrengenden Tag, ganz am Ende des Abends, wo er voll ist, müde, erschöpft, etc. von seiner Batterie an, doch seine Batterie fast leer ist, bei einem Reserve-Tank, teilweise, an sich diese Folge, ist dieser jemand, der diese Folge zu diesem Zeitpunkt reinzieht, in dieser ganz spezifischen Verfassung, korrekt? Das heißt, wir können ein und dieselbe Information, in unterschiedlichen Phasen unseres Lebens, in unterschiedlichen Phasen unseres Tages, unserer Woche, unserer Verfassung, in unterschiedlichen Verfassungen, wiederholen eine und dieselbe Information, eine und dieselbe Aufnahme. Und jedes Mal ergeben sich vollkommen neue Bedeutungen, beziehungsweise Interpretationen. Use it or lose it. Das Faszinierende ist, Leute, hinter dem Ganzen, was hier so verloren geht, bei Use it or lose it, das, was unsere Persönlichkeit letztlich ausmacht, ist das, was bleibt. Also, welche Inputs aus dieser Folge haben es geschafft, bei dir in Erinnerung zu bleiben? Mit welchen Informationen hast du dich identifizieren können? Wer schreibt, wer bleibt? Das sind gleich die Menschen, die hinten aufs Papier. Wiederholung ist die Mutter des Lernens, Leute. Herzlichen Dank fürs Hinhören. Ich bin Abi Diagram. Ah ja, genau. Benjamin Franklin, korrekt? So. Benjamin Franklin, aber bereits von sehr langer Zeit. Jedoch sehr treffend erkannt, Ladies and Gentlemen. Das ist im Grunde genommen drei Arten von uns Menschen. Und zwar erstens solche, die unbeweglich sind. Solche, die beweglich sind. Und drittens solche, die sich bewegen, die es tatsächlich tun. Tun, Tag und Nacht. Absichtvolles, Intentionales Tun, Ladies and Gentlemen. Ich lade dich hiermit herzlich dazu einen Schritt vorwärts in deinem eigenen Leben zu machen. Absichtvolles, Intentionales Tun. Das Tempo, Ladies and Gentlemen, das Tempo ist egal. Denn solange du in Bewegung bist, solange du und ich, solange wir beide in Bewegung sind, ist vorwärts vorwärts. Korrekt? Danke, dass du dich dazu entschieden hast, bei der heutigen Ausführung an die Hängerheit zu lauschen. Danke für dein Vertrauen, deine Aufmerksamkeit und deine Offenheit herauszufinden, wohin sich solche Inputs hochschaukeln können. Ladies and Gentlemen, ich bin in meinem Bestreben, mir ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten und aufzubauen. Absichtvoll, selbst herbeigeführt und selbstbestimmt zu kreieren. Danke? Nein, danke. Ich bin in meiner Intention, in meiner Absicht, in meiner Besessenheit, mir ein selbstbestimmtes Leben nach meinen eigenen Vorstellungen aufzubauen. Das hat vier Jahre nach diesem Startschluss 2015 draufgekommen, und das hat für mich, also die Leute sagen, ja, gebitte, ja, also, geht ja nix. Also, für mich geht es darum, sehr viel zu tun. Ich bin jetzt vier Jahre nach diesem Start der Reise, Leute, draufgekommen, und ich war schockiert. Ich bin jetzt natürlich irgendwo immer noch in meinem Bemühen, mir ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Habe ich erkannt und musste mir selbst eingestehen, dass ich nicht mal mir meinen eigenen Namen selbst ausgesucht habe. Ich habe meinen eigenen Namen selbst gewählt. Somit habe ich im Zusammenhang mit den neurologischen Ebenen, ebenfalls wie man das in der Pyramide darstellt, die höchste neurologische Ebene, die werden wir eingehen noch, keine Sorge, die Ebene, auf die es im Endeffekt wirklich dann letzten Endes ankommt und die der Ursprung ist. Ja, die Wurzel. Nicht das Virus, sondern das ist die Wurzel. Keine Etiketten, bitte, danke. Bewertungen. Wir haben schon alte Bewertungskriterien. Sorry, noch mal. Die höchste neurologische Ebene ist die Identitätsebene. Und ich dachte mir so, okay, Identitätsebene, so fällt mein Name sicherlich auch ein, korrekt? So, dann bin ich draufgekommen und ich habe mich nicht mal meinen Namen selber ausgesucht. What's going on? Wie konnte ich das übersehen? Wo war meine Wahrnehmung? Meine Wahrnehmung hat sich erhöht und ich habe plötzlich erkannt, okay, wow. Wenn ich den Akram haus suche, werde ich den Akram auch gar nicht selber ausgesucht. Das heißt, selbst mich in das Leben aufzubauen, ganz klar muss ich sagen, ich brauche eine neue Identität. Dann habe ich Jim Carrey kennengelernt, der Jahrtager, etc. Ja, spannender Schauspieler. Allerdings steht der auch auf Privatperson. Ich habe ein Interview von ihm gesehen, wo er gesagt hat, ich habe so viele Rollen gespielt, ich musste so viele Rollen, so viele Masken tragen, etc., so viele Identitäten, die ich denke, die hineingeschlüpft sind, für diese Rolle, für diesen Film und die Serie oder was auch immer das wäre, als Schauspieler, als Entertainer im Hollywood-Filmgeschäft, dass er sich eines Tages selbst gedacht hat, who the hell is Jim Carrey? Wer bitte ist Jim Carrey? Diese Identität Jim Carrey, wenn ich es schaffe, nach kurzer Zeit mich in meine komplex völlig andere von mir und meiner Gewohnheit in die Identität hinein zu steigern. Das Ding ist, was wir verhindern möchten, greift an unsere Identitätsebene an. Das heißt, ich adressiere und spiele die ganze Zeit mit der Identitätsebene von meinen Mitmenschen und Klienten, etc. usw. und Zuhörern letzten Endes. Und diese Impulse, die sagen, ach nein, indem wir sich da wehren, gehen das Ganze, das liegt daran, dass wir an dieser Identitätsebene greifen. Wenn wir unsere Identität verlieren, was bleibt dann da übrig? Wer bin ich dann, wenn ich nicht mehr ich bin? Obwohl, das ist ich, basiert auf Erinnerungen abgetragenen Erinnerungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit, von denen wir uns gar anstrengend sind, ja irgendwo distanzieren und unterscheiden möchten. Das ist korrekt. Das bietet sich zu einer Erinnerung zu rufen und der Schwangerschaft immer. Ebenfalls hier Informationen, Ladies and Gentlemen, haben einen zeitlichen Bezug. Von der Information zur Transformation, lautet unsere Devise. Ich bin Apiti Akram und einfach Gabalé. Herzlichen Dank fürs Hinhören. Benjamin Franklin, bewegt dich. Das Tempo ist egal, denn solange wir im Bewegung sind, ist es vorwärts. Vorwärts.

Listen Next

Other Creators