Details
Nothing to say, yet
Nothing to say, yet
Listen to 3.13 - Venen Knie bis Hüfte by Lucas Stockmeister MP3 song. 3.13 - Venen Knie bis Hüfte song from Lucas Stockmeister is available on Audio.com. The duration of song is 05:42. This high-quality MP3 track has 705.6 kbps bitrate and was uploaded on 25 Sep 2025. Stream and download 3.13 - Venen Knie bis Hüfte by Lucas Stockmeister for free on Audio.com – your ultimate destination for MP3 music.
Comment
Loading comments...
The podcast discusses the anatomy of the veins in the lower extremity, focusing on the venous system from the knee to the inferior vena cava. It covers superficial and deep veins, including the femoral vein in the thigh and their connections. The importance of understanding these veins is highlighted, especially in the context of conditions like deep vein thrombosis and surgical procedures like crossotomy. The episode concludes with a summary of key terms in both German and Latin. Viewers are encouraged to visualize the information for better retention. Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des LFNH Anatomie Podcasts und nachdem wir ja den Teil 1 zu den Venen der unteren Extremität in der letzten Folge hatten, geht es jetzt natürlich mit Teil 2 weiter und zwar von dem Knie bis zur Vena Cava Inferior und wir machen nochmal eine kurze Wiederholung aus Folge 1 und zwar haben wir ja kennengelernt die oberflächlichen Venen, nämlich dem Arcus Venosus Dorsalis Pedis, die Vena Saphena Magna und die Vena Saphena Parva und die Tiefenvenen bis zum Knie waren die Vena Tibialis Anterior, die Vena Tibialis Posterior und die Vene Fibularis sowie die Vena Poplitea und jetzt geht es weiter mit den Oberschenkelvenen und zwar so, dass aus der Vena Poplitea proximal die Vena Femoralis, also die Oberschenkelvene hervorgeht und die Vena Femoralis verläuft dann im Oberschenkel gemeinsam mit der Arteria Femoralis im Adduktorenkanal und Trigonum Femoralis und die erhält als wichtigen Zufluss die Vena Profunda Femoris, also die tiefe Oberschenkelvene und die begleitet die Arteria Profunda Femoris und drainiert das Blut aus den tiefen Muskeln des Oberschenkels. Dann haben wir noch die Zuflüsse der Vena Femoralis neben der Vena Profunda Femoris, mündet nämlich hier auf die Vena Saphena Magna, also die große Rosenvene und die durchdringt die Fascia Cliprosa im Hiatus Saphenus, also circa 3 bis 4 cm unterhalb des Leistenbandes und mündet dann medial in die Vena Femoralis. Dann kommen wir als nächstes zum Übergang ins Becken und zwar ist es so, dass die Vena Femoralis dann unter dem Leistenband proximal zieht und die wird dann zur Vena Iliaca Externa, also der äußeren Beckenvene und die führt das Blut aus der unteren Externität ins Becken. Diesen vereinigt sich dann mit der Vena Iliaca Interna, also der inneren Beckenvene und die zieht das Blut aus dem kleinen Becken, also Blaserektum und dem Genitalorgan und sammelt sich zur Vena Iliaca Comunes, also die gemeinsame Beckenvene auf jeder Seite des Beckens. Dann geht es schon ziemlich Richtung Herz, nämlich haben wir als nächstes die Vena Carva Inferior und die beiden Vene Iliaca Comunes, rechts und links, also vereinigen sich dann eben zu dieser, also der Vena Carva Inferior, der unteren Hohlvene und die transportiert dann das gesamte Blut der unteren Körperhälfte in den rechten Vorhof des Herzens. So, weil die Folge wieder relativ kurz ist, ich glaube ich habe es auch bei den langen Folgen letztens gehört, ist ja egal, es gibt einen Klinikbezug, und zwar haben wir die sogenannte tiefe Beinvenenthrombose, kurz TVT und die entstehen häufig in den tiefen Venen, vor allen Dingen der Vena Femoralis oder der Vena Poplitea. Und wie schon mal erwähnt, wenn sich diese Thromben dann lösen, können sie als Lungenembolie in die Lungenarterien gelangen und dort lebensbedrohliche Verschlüsse verursachen. Und die Crossektomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem die Vena Safena Magna am Übergang in die Vena Femoralis unterbunden wird, um Rezidivarizin zu verhindern. Also, nochmal eine kurze Zusammenfassung. Was hatten wir jetzt in der Folge? Die Vena Poplitea wird proximal zur Vena Femoralis, die Vena Profunda Femoris trainiert tiefe Oberschenkelmuskeln und mündet in die Vena Femoralis, die Vena Safena Magna mündet medial in die Vena Femoralis, die Vena Femoralis geht dann über in die Vena Iliaca Externa, die sich mit der Vena Iliaca Interna zur Vena Iliaca Comunes vereint und beide Vene Iliacae Comunes münden in die Vena Casa Inferior, die dann das Blut in den rechten Vorwurf leitet. Gut, dann gibt es noch die Fachbegriffe nochmal auf Deutsch und Latein. Die Oberschenkelvene ist die Vena Femoralis, die tiefe Oberschenkelvene ist die Vena Profunda Femoris, die große Rosenvene ist die Vena Safena Magna, die äußere Beckenvene ist die Vena Iliaca Externa, die innere Beckenvene ist die Vena Iliaca Interna, die gemeinsame Beckenvene die Vena Iliaca Comunes und die untere Hohlvene ist die Vena Casa Inferior. Und damit sind wir durch mit den Venen. Ich gebe euch auch hier wieder den Hinweis, ich glaube das ist immer gut, je erst man hört, desto besser, wenn ihr das zum ersten Mal hört, schaut es euch am besten bildlich an, das hilft sehr sehr sehr viel weiter, um sich das Ganze dann zu merken und das dann auch natürlich im Körper zuordnen zu können. Ansonsten freue ich mich wie immer, wenn ihr mir andere Wörter hinterlasst, den Podcast abonniert und oder weiterempfehlt und wir hören uns in der nächsten Folge.
There are no comments yet.
Be the first! Share your thoughts.